Es gibt in unserer Pfarrgruppe besondere Angebote, klassische Formen und Möglichkeiten mal "anders" Gottesdienst zu feiern.
Die Gruppe "Die Acht" gestalten an drei bis vier Freitagabenden im Jahr um 19.00 Uhr in der Ebersheimer Kirche alternativ gestalteten Gottesdienste als "Kirche mit allen Sinnen", die jeweils eigene Schwerpunkte haben und bewusste Akzente toller Atmosphäre setzen. Wichtige Elemente dabei sind die Musik, zeitgemäße Texte und einen Bezug zum eigenen Leben. Herzliche Einladung!
Am vierten Freitagabend im Monat um 19.00 Uhr findet das "Musikalische Abendlob" i. d. R. in der Hechtsheimer Kirche statt. Darin gibt es eine wechselnde musikalische Gestaltung, die sich auch im thematischen Schwerpunkt widerspiegelt. Dadurch ergeben sich immer wieder neue Zugänge und Wege die Botschaft Gottes neu zu entdecken und in sich klingen zu lassen. Was in welchem Monat das zentrale Thema ist und wer das Abendlob musikalisch gestaltet, finden Sie detailliert im Kirchenzettel.
In der katholischen Kirche bildet die Vesper das Abendgebet bei der Tagzeitenlitugie, auch Stundengebet genannt. Dieses feiern wir regelmäßig einmal im Monat sonntags, sowie an einigen großen Feiertagen in der Hechtsheimer Kirche. Die genauen Zeiten finden Sie im Kirchenzettel.
Der Ruf "Rorate coeli..." ist ein ganz traditioneller adventlicher Gesang in der katholischen Kirche, der sich in den sogenannten "Rorategottesdiensten" dadurch auszeichnet, dass er nur mit Kerzenlicht gefeiert wird. Dadurch ergibt sich eine ganz besondere Atmosphäre in der Kirche, die den Kirchenraum neu entdecken lässt und eine ganz tolle, adventliche Stimmung generiert.
In unserer Pfarrgruppe gibt es in beiden Gemeinden Rorategottesdienste. In Ebersheim sind diese dienstagsabends um 19.00 Uhr und freitagsmorgens um 6.00 Uhr. In Hechtsheim dienstagsmorgens um 6.00 Uhr (mit anschl. Einladung zum Frühstück im Pfarrhaus), donnerstagabends um 19.00 Uhr und samstagsabends um 18.00 Uhr. Die genauen Zeiten und Orte, sowie die vorbereitenden Gruppen und musikalischen Besonderheiten, finden Sie im Kirchenzettel.
Jedes Jahr gibt es in Ebersheim mittwochs und sonntagsabends um 18.00 Uhr ein Fenster, das von Einzelpersonen, Familien oder Gruppen der Gemeinde besonders gestaltet wird. Dazu gibt es dann einen etwa 15-20 minütigen Impuls zur Adventszeit. Danach gibt es häufig noch ein gemütliches Beisammensein bei etwas Warmen zum Trinken und etwas Gebäck.
Wo genau welches Fenster in einem besonderen Licht erstrahlt und wer dieses gestaltet hat, finden Sie im entsprechenden Kirchenzettel.
Jeden Monat besucht Pfr. Geeb die Kindertagesstätten in unserer Pfarrgruppe und feiert dort mit den Kindern einen kurzen Gottesdienst, die "Kinderkirche". Zu besonderen Anlässen, z. B. Nikolaus oder Erntedank, kommen die Kinder auch teils in die Kirchen. Diese Gottesdienste sind eine Ergänzung zu den regulär stattfindenden religionspädagogischen Angeboten der Erzieher*innen der Kitas und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Für die Kleinsten unserer Gemeinden (ca. 0 bis 7 Jahre) gibt es einmal im Monat einen speziellen Gottesdienst. In Hechtsheim ist dies die "Kleine Kirche", in Ebersheim die "Kirchenentdecker" (ehemals "Kleinkindergottesdienst"). Darin werden den Kleinen die Liebe Gottes und Erzählungen der Bibel auf für sie geeignte Weise erleb- und spürbar gemacht.
Die Kleine Kirche findet in Hechtsheim i. d. R. am vierten Sonntag im Monat meist im Gemeindehaus, manchmal auch im Jugendheim um 10.30 Uhr statt. In Ebersheim gehen die "Kirchenentdecker" i. d. R. am ersten Sonntag im Monat um 11.15 Uhr auf Spurensuche in der Kirche St. Laurentius, um Gott und seine Botschaft zu entdecken. Die genauen Zeiten und Orte finden Sie im Kirchenzettel.
Die in der Pfarrgruppe angebotenen Kinder(wort)gottesdienste finden parallel zur hl. Messe am Sonntag in den benachbarten Gemeinderäumen statt. Die Gottesdienste richten sich schwerpunktmäßig an Schulkinder (ab ca. der 2. Klasse). Darin hören die Kinder das Tagesevanglium und erarbeiten es sich mit kreativen Methoden in kindgemäßer Form. Etwa nach einer halben Stunde kommen die Kinder zu den Fürbitten bzw. der Gabenbereitung dann wieder in die Kirche und feiern den zweiten Teil der Messe ganz normal mit.
In Ebersheim werden die Kindergottesdienste in der Regel am vierten Sonntag im Monat im Saal (OG) des Pfarrzentrums gefeiert. In Hechtsheim gibt es die Kinderwortgottesdienste in der Regel an jedem Sonntag im Monat, außer wenn Familiengottesdienst ist oder besondere Gottesdienste in der Kirche bzw. Feierlichkeiten in der Gemeinde stattfinden. In den Ferienzeiten gibt es keine Kinder(wort)gottesdienste. Die genauen Zeiten und Orte finden Sie im Kirchenzettel.
Jedes Jahr gibt es - abwechselnd in Hechtsheim und Ebersheim - an Aschwermittwoch um 16.30 Uhr einen thematischen Gottesdienst für Kinder mit ihren Familien zur Einstimmung der Fastenzeit. Herzliche Einladung!
An Gründonnerstag gibt es für die Kinder mit ihren Familien einen besonders gestalteten Gottesdienst, in dem das Geschehen des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Freunden aufgezeigt und mit dem Leben der Kinder in Verbindung gebracht wird. In 2020 findet dieser Gottesdienst sowohl in Ebersheim und Hechtsheim statt.
Als schöne Tradition findet an Karfreitag in Hechtsheim der "Kreuzweg der Kinder" statt, in dem sich die Kinder mit ihren Familien auf den Weg machen und in kindgerechter Form an das Leiden Jesu erinnern. Der Start ist an Karfreitag um 10.30 Uhr an der Kirche St. Pankratius. Der Weg führt uns dann mit verschiedenen Stationen über Feldwege zum Bischheimer Kreuz in der Moschstraße.
Die Familiengottesdienste in unserer Pfarrgruppe wenden sich - wie der Name schon sagt - an die Familien unserer Gemeinden mit all ihren Mitgliedern. Sie sind mit modernen Liedern, kreativen Katechesen und Aktionen gestaltet. Zudem spielt in der Regel auch eine Band.
In Hechtsheim ist i. d. R. am ersten Sonntag im Monat Familiengottesdienst. In Ebersheim gibt es etwa sechs Familiengottesdienste im Jahr, die dann am zweiten Sonntag im Monat stattfinden. Die genauen Zeiten und Orte finden Sie im Kirchenzettel.
Monatlich findet in der evanglischen Kirche in Ebersheim ein Taizégebet statt. Dies hat schon lange Tradition und findet - gemäß des Gedanken von Taizé - in ökumenischer Verbundenheit statt.
In unserer Pfarrgruppe gibt es in beiden Gemeinden regelmäßige Rosenkranzgebete, die zum einen der aktuell Verstorbenen gedenken, aber auch verschiedene andere Gebetsanliegen, z. B. Menschen in Not, Opfer von Katastrophen oder die Berufung in pastorale und geistliche Berufe, im Fokus haben. Die genauen Zeiten und Orte finden Sie im Kirchenzettel.
In der eucharistischen Anbetung ist der Leib Christi in der Montranz ausgestellt. In diesen Zeiten der Anwesenheit Jesu im gewandelten Brot kann man ihm ganz nahe sein und zu ihm beten, was man gerade auf dem Herzen hat.
In unserer Pfarrgruppe gibt es verschiedene Zeiten, an denen dies möglich ist. Die genauen Zeiten und Orte finden Sie im Kirchenzettel.
Immer im Mai und Oktober gibt es sonntags Maiandachten, in denen die Gottesmutter Maria in besonderer Weise bedacht wird. DIese finden sowohl in Ebersheim, als auch in Hechtsheim statt. Zudem gibt es als schöne Besonderheit eine gemeinsame Maiandacht der Pfarrgruppe, die jährlich wechselnd mal in einem Ebersheimer, mal in einem Hechtsheimer Weingut stattfindet und man anschließend dann noch gemütlich zusammen sitzen kann.
Die genauen Zeiten und Orte finden Sie im Kirchenzettel.
In der österlichen Bußzeit, der Fastenzeit, gibt es in Hechtsheim und Ebersheim die Einladung zu von verschiedenen Personen und Gruppen gestalteten Kreuzwegandachten. Die genauen Zeiten und Orte finden Sie im Kirchenzettel.
In den geprägten Zeiten - im Advent und der Fastenzeit - gibt es in unserer Pfarrgruppe Bußgottesdienste, die einen einladen sich und sein Tun zu reflektieren, es im Licht des Glaubens zu sehen. Diese eindrücklichen Gottesdienste, die jeweils in beiden Gemeinden angeboten werden, laden anschließend zum Sakrament der Versöhnung, der Beichte, ein, wo man Vergebung und Stärkung, Rat und Trost finden kann.