Initiative "Netzwerk Leben"

  • N

Die Initiative „Netzwerk Leben“ war im Januar 2001 nach dem Ausstieg der Katholischen Kirche in Deutschland aus der Schwangerenkonfliktberatung mit Beratungsnachweis gegründet worden. Ihr Ziel ist, über die konkrete Schwangerschaftsberatung von Caritas und dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) hinaus das Bewusstsein und das Engagement für den Lebensschutz im Bistum Mainz zu fördern. Zur Umsetzung und in Ergänzung der bereits vorhandenen Strukturen waren im Rahmen einer fünfjährigen Projektphase 8,5 Vollzeitstellen im Bistum eingerichtet worden. Seit Ende der Projektphase im Sommer 2006 wird das Anliegen der Initiative in den vorhandenen Seelsorge- und Caritasstrukturen weitergeführt. In allen 20 Dekanaten des Bistums sind vom Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, jeweils zwei hauptamtliche Mitarbeiter zu Dekanatsbeauftragten für die Initiative ernannt worden und zwar jeweils ein Mitarbeiter aus dem Seelsorgebereich und ein Caritas-Mitarbeiter. Träger der Initiative „Netzwerk Leben“ sind das Bistum Mainz, die Caritasverbände der Diözese und der SkF.

Im Jahr 2001 war auch die „Netzwerk Leben“-Stiftung gegründet worden. Unter dem Dach der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung hat sie zum Ziel, Projekte zu unterstützen, die Hilfen für Frauen und Familien in Schwangerschaft und Notsituationen leisten. Das Stiftungskapital beträgt derzeit rund 250.000 Euro. Im Verlauf der letzten fünf Jahre sind aus Spenden und den Erträgen der Stiftung insgesamt 94 Projekte mit etwa 95.000 Euro gefördert worden.

Hinweis: Diözesangeschäftsstelle „Netzwerk Leben“, Caritasverband für die Diözese Mainz, Bahnstraße 32, 55128 Mainz, Telefon: 06131/2826-275, Fax: 06131/2826-205, E-Mail: netzwerk-lebenSymbol für den elektronischen Schriftverkehrbistum-mainz.de, Internet: http://www.bistum-mainz.de/netzwerk-leben

tob (MBN)