Anstoß zu verantwortlichem Gespräch der Religionen untereinander

Kardinal Lehmann präsentierte auf Buchmesse Band zur Mainzer Stiftungsprofessur

LEHMANN (c) Bistum mainz / Blum (Ersteller: Bistum mainz / Blum)
Datum:
Sa. 17. Okt. 2009
Von:
tob (MBN)
Frankfurt. Die elf Referate der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2009 an der Mainzer Universität sind jetzt in einem vom Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, herausgegebenen Band erschienen. Lehmann präsentierte das Buch am Freitag, 16. Oktober, auf der Frankfurter Buchmesse vor Journalisten zusammen mit Professor Dr. Andreas Cesana, Vorsitzender der Stiftung „Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur“ an der Mainzer Universität, und Dr. Hans-Joachim Simm, Leiter des Verlags der Weltreligionen.
CESANA--LEHMANN--SIMM (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)

Der Kardinal war in diesem Jahr Inhaber der zehnten Stiftungsprofessur und hatte die Reihe unter die Überschrift „Weltreligionen - Verstehen, Verständigung, Verantwortung" gestellt.

„Ich hoffe, dass der Band zu einem verantwortlichen Gespräch der Religionen untereinander führen kann", sagte der Kardinal bei der Präsentation. Und weiter: „Die Spielregeln, die für einen solchen Dialog maßgebend sind, habe ich in meiner Abschlussvorlesung eingehend dargelegt. Es kommt vor allem darauf an, wie wir miteinander umgehen und uns bemühen, einander zu verstehen." Es sei „eine äußerst seltene Erfahrung" gewesen, dass alle Referenten bereits zwei Wochen nach Abschluss der Stiftungsprofessur ein druckfertiges Manuskript vorgelegt hätten, so dass die Publikation bereits zur Buchmesse erfolgen konnte.

Zu der Vorlesungsreihe, die von Ende April bis Juli an elf Abenden mit großen Publikumsinteresse auf dem Mainzer Campus stattfand, hatte der Kardinal insgesamt neun Gastreferenten eingeladen, die die großen Religionen und ihre Rolle in der Gegenwart thematisierten. Die weiteren Autoren sind: Professorin Dr. Bettina Bäumer, Varanasi/Indien; Professor Dr. Michael von Brück, München; Professor Dr. Wolfgang Huber, Bischof und Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Berlin; Professor Dr. Manfred Hutter, Bonn; Professor Dr. Hans Joas, Erfurt; Professor Dr. Eberhard Jüngel, Tübingen; Professorin Dr. Gudrun Krämer, Berlin; Professor Dr. Johann Maier, Köln, und Professor Dr. Helwig Schmidt-Glintzer, Wolfenbüttel.

Hinweis: Kardinal Karl Lehmann (Hg.), Weltreligionen - Verstehen, Verständigung, Verantwortung, Verlag der Weltreligionen, Frankfurt am Main 2009, 321 Seiten, 15 Euro. ISBN 978-3-458-71025-7.