Mainz. Mit dem Titel „Chagalls Botschafter. Monsignore Klaus Mayer und die blauen Fenster von Sankt Stephan in Mainz“ ist eine Lebensskizze erschienen, die Monsignore Mayer (1923 bis 2022) würdigt, dem es trotz aller anfänglichen Skepsis geklungen war, den Künstler Marc Chagall zur Gestaltung der Fenster in Mainz-St. Stephan zu gewinnen. Ergänzt wird der Text des 2024 verstorbenen Mainzer Journalisten Armin Thomas durch insgesamt sieben Predigten von Monsignore Mayer aus den Jahren 2015 bis 2022. Außerdem enthält der Band die Predigt des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf beim Requiem für Monsignore Mayer, eine Würdigung des verstorbenen Autors Armin Thomas und ein Geleitwort des Pfarrers von St. Stephan, Thomas Winter.
Das Buch, das in der Reihe „Mainzer Perspektiven“ der Abteilung Publikationen des Bischöflichen Ordinariats erscheint, ist zum Preis von 12,80 Euro erhältlich im Infoladen des Bistums Mainz (Heiliggrabgasse 8 in Mainz), am Schriftenstand von St. Stephan sowie im Buchhandel.
Bischof Kohlgraf hatte Monsignore Mayer in seiner Predigt beim Requiem unter anderem mit folgenden Worten gewürdigt: „Ich bin Klaus Mayer mehrere Male in meinen Jahren als Bischof begegnet. Und eines kann ich sicher sagen: Von ihm strahlte eine tiefe Dankbarkeit und positive Kraft aus. Wenn er von Dankbarkeit für sein Leben sprach, war dies kein bloßes Lippenbekenntnis. Wir bräuchten heute viele solche Menschen. Menschen, die die Wirklichkeit der Welt kennen, aber anderen Mut machen, etwas zu gestalten, zu verändern, dankbar zu bleiben. In meinen Gesprächen habe ich von Klaus Mayer weder ein destruktives Wort, noch eine düstere Wahrnehmung der Gegenwart gehört, sondern viel Ermutigung auch für mich als Bischof und unsere Wege heute. Das wird mir in tiefer Erinnerung bleiben. Seine Lebenserfahrung war sicher ein entscheidender Grund dafür, dass er nicht goldenen Zeiten hinterher trauerte, sondern aufmerksam die Gegenwart und ihre Herausforderungen und Chancen verfolgte. Das tat er als Priester, als glaubender und hoffender Mensch. Und alles mit großem Realismus und tiefer Liebe zu Gott und den Menschen.“
In seinem Geleitwort schreibt Pfarrer Winter: „Weit über seinen Ruhestand als Pfarrer hinaus verband Monsignore Mayer sein seelsorgerisches Wirken mit der Aussagekraft der Fenster von Marc Chagall. Unzählige Menschen, die seinen Meditationen zuhörten, waren auch von seiner Persönlichkeit beeindruckt. Das gilt nicht zuletzt für den Autor des vorliegenden Buches, den Journalisten und evangelischen Theologen Armin Thomas, der die letzten Monate seines eigenen Lebens der Niederschrift einer biografischen Skizze von Klaus Mayer widmete.“
Hinweise: