Nachdem mittlerweile auch in der Rhein-Main-Region erste Umstrukturierungen bei der Bundeswehr im Rahmen der Neuausrichtung stattgefunden haben, fand diese Begegnung in einer neuen Konstellation statt. So saßen mit General Eckart Klink und Oberst Erwin Mattes, den Kommandeuren der Landeskommandos Hessen und Rheinland-Pfalz, den Gastgebern erstmals zwei eigenständige Gesprächspartner gegenüber. Beide berichteten über die Veränderungen innerhalb der Bundeswehr. Dabei wurde der Bogen des Gesprächs von den Einzelmaßnahmen und den Folgen für die Soldaten und das innere Gefüge der Streitkräfte bis hin zu grundsätzlichen Überlegungen, die den Bereich gesellschaftlicher und philosophischer Fragen berührten, gespannt. Zuvor hatte Lehmann seinen Gästen einen Einblick zu verschiedenen Themen in und aus Sicht der Katholischen Kirche vermittelt. Generalvikar Giebelmann moderierte im Anschluss eine angeregte Diskussion über die Themen des Abends.
Die beiden Kommandeure wurden von Mitarbeitern ihrer Stäbe begleitet, darunter, als Ausdruck der zunehmenden Bedeutung der Reservisten, auch von einem Oberst der Reserve. Von Seiten des Bistums Mainz nahmen die Vertreter der Dezernentenkonferenz des Bischöflichen Ordinariats an dem Gespräch teil. Mit der Begegnung wurde eine lange Tradition wieder aufgegriffen, die durch das frühere Mainzer Wehrbereichskommando initiiert wurde. Jährlich trafen sich die Führungsgremien der Bundeswehrdienststelle und des Bistums, um sich gegenseitig über ihre jeweiligen Aufgabenbereiche zu informieren. Die Begegnungen sollen fortgesetzt werden.