Die Kirche ist eine weltumspannende Gemeinschaft

Zulassungsfeier zur Taufe mit Weihbischof Neymeyr im Mainzer Dom

NEYMEYR (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)
Datum:
Sa. 12. März 2011
Von:
tob (MBN)
Mainz. Zehn Taufbewerber aus dem Bistum Mainz sind am Samstag, 12. März, bei einem Wortgottesdienst in der Ostkrypta des Mainzer Domes von Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr zur Taufe zugelassen worden. Der Gottesdienst im Mainzer Dom als zentrale Zulassungsfeier für die Katechumenen aus dem gesamten Bistum fand in diesem Jahr zum elften Mal statt.

Weihbischof Neymeyr erinnerte in seiner Predigt daran, dass die mit der Taufe begründete Mitgliedschaft in der Kirche „nicht nur eine rein äußerliche Mitgliedschaft wie in einem Verein" sei. „Die äußere Dimension der Kirchenmitgliedschaft, die mit dem Konfessionsmerkmal ‚rk' für römisch-katholisch verbunden ist, ist nur die Außenseite einer sehr wichtigen und grundlegenden inneren Wirklichkeit", sagte Neymeyr. Der Apostel Paulus habe im ersten Korintherbrief formuliert, dass die Getauften in einen Leib aufgenommen werden. Wörtlich sagte der Weihbischof: „Durch die Taufe werden wir zu geistig verwandten Menschen. Paulus spricht von einem Leib, in dem jeder eine bestimmte Aufgabe erfüllt und in dem alle zusammengehören. Paulus denkt dabei aber nicht nur an eine friedfertige menschliche Gemeinschaft oder an ein gut funktionierendes soziologisches Gebilde, sondern für ihn ist diese Gemeinschaft in der Taufe vom Heiligen Geist bewirkt. Der dreifaltige Gott erfüllt mit dem Heiligen Geist die Gemeinschaft der Getauften und verbindet sie zu einer geistlichen Gemeinschaft, die mit Gott im Bunde ist und mit der Gott im Bunde ist."

Die Bewerberinnen befinden sich derzeit alle im so genannten Katechumenat, der Vorbereitungszeit für Jugendliche und Erwachsene, die Christen werden wollen. Höhepunkt des Katechumenats ist die Spendung der Sakramente Taufe, Firmung und Eucharistie. Die Feier dieser so genannten Einführungssakramente wird in den jeweiligen Heimatgemeinden in der Regel in der Osternacht begangen. Mit dem Sakrament der Taufe wird der Mensch in die Kirche aufgenommen. Die Taufe erfolgt durch die Worte: „Ich taufe Dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes." Dabei wird dem Täufling Wasser über den Kopf gegossen als Zeichen für die Reinigung von der Erbsünde und allen persönlichen Sünden. In verschiedenen Riten wird die Taufe anschließend gedeutet, unter anderem durch die Salbung mit Chrisam-Öl. Dabei wird deutlich, dass der Getaufte durch die Taufe zu Christus gehört.

Hinweis: Weitere Informationen zum Katechumenat im Bistum Mainz bei Rainer Stephan, Referent für Gemeindekatechese im Bischöflichen Ordinariat, Bischofsplatz 2, 55116 Mainz, Tel.: 06131/253-241, Fax: 06131/253-558, E-Mail: gemeinde-katechese@bistum-mainz.de oder im Internet unter http://www.katechumenat.de/