Der beim Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach tätige Mathematiker hatte das Amt im September 2000 übernommen. Zu seinem Stellvertreter wählten die Mitglieder erneut den Rechtsanwalt Erich Fuchs, Bingen. Der Kirchensteuerrat war im Mainzer Kolpinghaus unter Vorsitz des Mainzer Bischofs, Kardinal Karl Lehmann, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen.
Der Kirchensteuerrat wählte außerdem die Mitglieder des Haushalts- und Finanzausschusses. Dieses Gremium bereitet den Haushaltsplan und die Beschlüsse des Kirchensteuerrates vor. Darüber hinaus kann es in eiligen Sachfragen Entscheidungen treffen, wenn nicht rechtzeitig eine Sitzung des Diözesan-Kirchensteuerrates einberufen werden kann. Diese Entscheidungen bedürfen jedoch der nachträglichen Genehmigung durch den Kirchensteuerrat. Gewählt wurden: Dr. Klaus Daumann, Neu-Isenburg; Dr. Hubert Holz, Mainz; Ralf Jahnke, Dreieich; Dekan Michael Kunze, Offenbach; Lothar Nachtmann, Ginsheim, und Pfarrer Bernhard Schüpke, Hirschhorn. Auch die vier Mitglieder des Revisionsausschusses, der für die Prüfung der Jahresrechnung zuständig ist, wurden in der konstituierenden Sitzung gewählt: Ute Kipping-Karbach, Klein-Winternheim; Günter Peter, Heppenheim; Rainer Reuhl, Mainz, und Meinrad Wösthoff, Hanau.
Außerdem wurden insgesamt sechs Mitglieder in die Baukommission des Bistums hinzugewählt: Dekan Dieter Bockholt, Seligenstadt, für die Region Südhessen; Dekan Januarius Mäurer, Gießen, für die Region Oberhessen; und Dekan Norbert Sittel, Bingen, für die Region Rheinhessen. Für die Laien wurden in die Baukommission gewählt: Wigbert Hill, Antrifttal, für die Region Oberhessen; Ute Kipping-Karbach, Klein-Winternheim, für die Region Rheinhessen; und Helmut Mohr, Lorsch, für die Region Südhessen. In den Diözesan-Verwaltungsrat des Bistums wurde erneut Erich Fuchs aus Bingen gewählt.
Der Diözesan-Kirchensteuerrat berät die Bistumsleitung in Haushalts- und Finanzfragen. Wichtige Aufgaben sind Vorbereitung und Verabschiedung des Haushaltsplanes des Bistums Mainz. Außerdem setzt der Rat die Hebesätze für die Kirchensteuer fest, beschließt die Haushaltsrechnung und entlastet die Finanzverwaltung. Die Amtsdauer beträgt jeweils vier Jahre. Mitglieder sind Kardinal Lehmann als Vorsitzender, Generalvikar Dietmar Giebelmann, der Ökonom des Bistums ist, als sein Stellvertreter und Finanzdezernent Thomas Karst sowie jeweils ein gewählter Laienvertreter der Verwaltungsräte aus den 20 Dekanaten des Bistums. Hinzu kommen je zwei Mitglieder des Priesterrates und der Dekanekonferenz und vier Mitglieder des Katholikenrates.