Gerade hat Storck in den rheinland-pfälzischen Herbstferien zwei Chorwerkwochen mit dem Mainzer Domchor und dem Mädchenchor am Dom und St. Quintin in Werfenweng/Österreich verbracht, in deren Rahmen unter anderem das Advents- und Weihnachtsprogramm der Chöre einstudiert wurde. Am Sonntag, 18. November, um 17.00 Uhr wird Storck gemeinsam mit den Chören am Mainzer Dom sein Antrittskonzert als Mainzer Domkapellmeister geben. Die musikalische Gestaltung der Stiftsämter im Mainzer Dom durch die Mainzer Domchöre unter Leitung von Storck hatte bereits am 23. September begonnen.
Karsten Storck, geboren am 24. April 1973 in Gütersloh, studierte von 1997 bis 2003 Katholische Kirchenmusik sowie einige Semester Schulmusik an der Folkwang Hochschule in Essen. Während seines Kirchenmusikstudiums war er Stipendiat der Studienstiftung der Deutschen Bischofskonferenz, dem Cusanuswerk. 2002 war er NRW-Stipendiat der Internationalen Orgelakademie in Altenberg. 2005 legte er sein Konzertexamen im Fach Orgel mit Auszeichnung ab. Meisterkurse in verschiedenen künstlerischen Disziplinen runden seine musikalische Ausbildung ab. Von 2002 bis Februar 2005 war er Seelsorgebereichsmusiker an St. Laurentius in Wuppertal-Elberfeld. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit in Wuppertal war die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit den Schulen und der Auf- und Ausbau der Kinder- und Jugendchorarbeit im Seelsorgebereich Elberfeld. Besondere Beachtung fanden hierbei seine Kindermusicalprojekte, die durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Landesmusikrat NRW mitgetragen wurden.
Seit März 2005 war Storck Domkantor am Hohen Dom zu Mainz und leitete den Mädchenchor am Dom und St. Quintin. Unter seiner Leitung hat sich der Mädchenchor zu einem bekannten Klangkörper entwickelt: 2009 wurde Storck mit dem Mädchenchor zum Siegerchor beim 50. Internationalen Chorfestival von Loreto/Italien gekürt. Drei CD-Einspielungen, die Mitwirkung von Mitgliedern des Chores bei Theaterproduktionen im Rhein-Main-Gebiet, Fernseh- und Rundfunkproduktionen sowie Konzerteinladungen ins In- und Ausland (USA, Italien, Spanien, Frankreich, England, Polen, Russland) dokumentieren die künstlerische Arbeit des Chores unter seiner Leitung. Storck war außerdem maßgeblich an der Entwicklung eines Konzeptes zur Errichtung von Gesangsklassen der Dommusik an der Martinus-Grundschule Mainz-Oberstadt und dem Gymnasium Theresianum beteiligt und unterrichtet diese auch seit August 2011. Im März 2012 wurde Storck von Kardinal Karl Lehmann zum Domkapellmeister am Hohen Dom zu Mainz berufen und übernahm ab August 2012 die künstlerische Leitung des Mainzer Domchores (Knabenchor), der Domkantorei St. Martin (Erwachsenenchor) sowie der Mainzer Dombläser und des Mainzer Domorchesters. Storck trägt außerdem die Gesamtverantwortung für die Musica Sacra am Hohen Dom zu Mainz. Ferner unterrichtet er am Institut für Kirchenmusik in Mainz, ist Orgelsachverständiger des Bistums und hat einen Lehrauftrag für das Fach Kinder- und Jugendchorerziehung an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz inne.
Hinweis für die Redaktionen: Im Vorfeld der Einführung von Domkapellmeister Storck sind Sie eingeladen, den neuen Domkapellmeister kennen zu lernen. Es besteht die Möglichkeit, Karsten Storck bei den Proben mit dem Mainzer Domchor zu besuchen. Mögliche Termine sind Freitag, 19. Oktober, von 17.00 bis 18.30 Uhr, Mittwoch, 24. Oktober, 16.30 bis 18.00 Uhr, sowie Freitag, 26. Oktober, 17.00 bis 18.30 Uhr. Bitte setzen Sie sich wegen eines Termins mit der Geschäftsstelle der Chöre am Mainzer Dom in Verbindung, Telefon: 06131/253-371.