Empfang für Kardinal Müller

Kardinal Lehmann würdigte Präfekten der Glaubenskongregation

LEHMANN--MÜLLER (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)
Datum:
Sa. 15. März 2014
Von:
tob (MBN)
Mainz. Der Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, hat den Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, anlässlich seines ersten persönlichen Besuches in seinem Heimatbistum bei einem Empfang im Bischöflichen Ordinariat in Mainz gewürdigt.
EBERHARDT--FORSTER--GIEBELMANN--HECKWOLF--NEYMEYR--SCHNEIDER--WEINERT (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)

Bei dem Treffen am Samstag, 15. März, hob Lehmann besonders das wissenschaftliche Wirken von Kardinal Müller hervor und wünschte ihm „für seine Aufgaben Gottes reichen Segen". Zu der Begegnung waren auch die Mitglieder des Mainzer Domkapitels und der Dezernentenkonferenz gekommen.

Lehmann kündigte an, dass er Kardinal Müller noch zu einem eigenen Termin in das Bistum einladen wird. Wörtlich sagte er: „Dies ist ein erster Besuch, denn wir wollen natürlich später eine größere öffentliche Vorstellung ermöglichen, eventuell durch eine Veranstaltung im Erbacher Hof und einen feierlichen Gottesdienst im Mainzer Dom. Wir sind jedoch froh, dass wir Kardinal Müller bald nach der Feier in Rom unter uns begrüßen dürfen." Müller ist anlässlich einer familiären Feier in Mainz und wird am Sonntag, 16. März, einen Gottesdienst in seiner Heimat Mainz-Finthen feiern.

Als Dogmatiker „und zwar mit besonderem ökumenischem Akzent" habe Müller mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten „hohe Anerkennung gefunden in kirchlichen und wissenschaftlichen Gremien des In- und Auslandes, besonders auch in Rom", sagte Lehmann. Ausdrücklich benannte er die Veröffentlichung seiner „Katholische Dogmatik", mit der er „ein herausragendes Handbuch und Standardwerk geschaffen" habe. Außerdem habe er sich als wichtiger Gesprächspartner der lateinamerikanischen Befreiungstheologie erwiesen.

Kardinal Müller verwies darauf, dass seine Wurzeln im Bistum Mainz liegen. Besonders seine Zeit im Mainzer Willigis-Gymnasium habe er als prägend empfunden. Mit der Geschichte und vielen Persönlichkeiten des Bistums Mainz fühle er sich verbunden, betonte Müller: angefangen von Bischof Willigis und Sozialbischof Ketteler bis zu Bischof Stohr, den Weihbischöfen Reuss und Rolly sowie Kardinal Volk, der ihn zum Priester geweiht hat. Besonders dankte er auch Kardinal Lehmann für die Begleitung und Unterstützung seines wissenschaftlichen Weges.

Zu Müllers Kardinalserhebung durch Papst Franziskus am 22. Februar waren Kardinal Lehmann und Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr nach Rom gereist. Lehmann hat den wissenschaftlichen Werdegang von Müller in besonderer Weise begleitet: Sowohl Promotion als auch Habilitation erfolgten bei ihm in Freiburg. Müller stammt aus Mainz-Finthen und gehört als Priester zum Bistum Mainz, wo er auch von 1978 bis 1982 Kaplan war.

LEHMANN--MÜLLER (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)
MÜLLER (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)