Mainz. Das Bistum Mainz hat jetzt seinen schriftlichen Finanzbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der 74-seitige Bericht ist als pdf-Datei auf der Internetseite des Finanzdezernates verfügbar. „Unsere Verantwortung bleibt es, die verfügbaren Mittel effizient einzusetzen, um den kirchlichen Auftrag auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nachhaltig zu erfüllen“, schreiben Generalvikar Dr. Sebastian Lang, die Bevollmächtigte des Generalvikars, Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth, und Diözesanökonom Carsten Erdt in ihrem Geleitwort.
Und weiter: „Der Jahresabschluss 2024 zeigt, wie wir mit den anvertrauten Mitteln und Ressourcen umgegangen sind. Er ist Ausdruck unseres Bemühens um Transparenz, Nachhaltigkeit und Glaubwürdigkeit. Dabei bleibt für uns stets leitend, dass alle wirtschaftlichen Entscheidungen letztlich dem Auftrag der Kirche dienen.“
Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Finanzberichtes liegt auf mehreren Reportagen des neuen Bistumsmagazins „Glaube und Leben“, die einen Überblick zu vielfältigen Aktivitäten im Bistum geben. Bischof Peter Kohlgraf schreibt dazu: „Diese Reportagen sind nur eine kleine Auswahl aus der viel umfassenderen Berichterstattung, die 14-tägig in unserem Bistumsmagazin ,Glaube und Lebenʼ erscheint. Auch dieses Magazin ist eine im vergangenen Jahr erfolgte Neugründung, gemeinsam mit 16 weiteren deutschen Bistümern. Es ist ein gutes Bespiel dafür, wie eine beherzte Bündelung von Kräften über Grenzen hinweg ein zeitgemäßes und ansprechendes Ergebnis hervorbringen kann. Das Magazin ergänzt und vertieft die täglichen Informationen auf unseren Internetseiten und sei Ihnen sehr empfohlen.“ Realisiert worden ist der Finanzbericht erneut von der Abteilung Publikationen im Bischöflichen Ordinariat unter Leitung von Dr. Barbara Nichtweiß.