Von Seiten der Katholischen Kirche werden auf dem ökumenischen Gelände der Kirchen insgesamt elf Wochen gestaltet, deren thematische Schwerpunkte auf dem Flyer aufgeführt sind. Schwerpunkt der Jugendkarten in Postkartengröße sind Veranstaltungen speziell für Jugendliche und junge Erwachsene. Bei der Programmgestaltung haben sich die Verantwortlichen dafür entschieden, mit den jeweiligen Wochenthemen regionale und überregionale, kirchliche und weltliche Feste und Ereignisse aufzugreifen. Das Programm der Katholischen Kirche auf der Landesgartenschau versteht sich dabei ausdrücklich als Programm der Pfarrgemeinden und der Menschen vor Ort.
Mit einer Woche zur Bewahrung der Schöpfung (28. April bis 4. Mai) soll beispielsweise das Nachhaltige Kirchenjahr im Katholischen Dekanat Bingen im Jahr 2007 nochmals thematisiert werden. Die Jugend des Dekanats Bingen wird die Woche gestalten, in der der Weltjugendtag in Sydney stattfindet (15. bis 20. Juli); zudem werden Jugendgruppen aus dem Dekanat Bingen an den Wochenenden jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr ein Kinderprogramm anbieten. Zusätzlich wird das Programm durch die besondere Gestaltung der kirchlichen Feiertage – Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt – bereichert. Ein weiterer Höhepunkt ist die Aufführung des Hildegard-Oratoriums von Domenico Cipriani für Sopran, Sprecher, Chor und Orchester nach Texten von Dr. Josef Krasenbrink am Samstag, 20. September, um 20.00 Uhr in der Wagenausbesserungshalle im Park am Mäuseturm. Anlässlich des Eröffnungswochenendes wird am Samstag, 19. April, um 20.00 und um 22.00 Uhr in der Basilika St. Martin das Projekt „Schöpfung im Licht“ zu sehen sein.
Fester Bestandteil des Programms sind tägliche Gebetszeiten um 12.00 und 17.00 Uhr sowie ein sonntäglicher Gottesdienst um 12.00 Uhr. Außerdem ist ein Auftakt- und Abschlussgottesdienst gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) vorgesehen. So wird anlässlich der Eröffnung der LGS am Freitag, 18. April, in der Basilika St. Martin ein ökumenischer Gottesdienst mit dem Bischof von Mainz, Kardinal Karl Lehmann, und Kirchenpräsidenten Professor Dr. Peter Steinacker (EKHN) gefeiert. Am Sonntag, 20. April, findet um 12.00 Uhr der erste ökumenische Gottesdienst auf dem Gelände der Kirchen mit Propst Dr. Klaus-Volker Schütz, Propst für Rheinhessen, und Prälat Dietmar Giebelmann, Generalvikar des Bistums Mainz, statt.
Hinweis: Programm-Flyer, Plakate und Jugendkarten sind beim Büro der Katholischen Kirche auf der Landesgartenschau erhältlich. Kontakt: Pastoralreferent Marcus Grünewald, Pfarrhofstraße 1, 55411 Bingen, Tel.: 06721-2231, Fax: 06721-2178, E-Mail: gruenewald@lgs-katholisch.de, Internet: http://www.lgs-katholisch.de