Friedhelm Jürgensmeier verabschiedet

Langjähriger Leiter des Instituts für Mainzer Kirchengeschichte

P. Prof. Friedhelm Jürgensmeier MSF (links) wurde von Generalvikar Dietmar Giebelmann verabschiedet (c) Bistum Mainz / Kinnen (Ersteller: Bistum Mainz / Kinnen)
Datum:
Fr. 16. Aug. 2013
Von:
am (MBN)
Mainz. P. Professor Dr. Friedhelm Jürgensmeier MSF ist als Leiter des Instituts für Mainzer Kirchengeschichte verabschiedet worden. Jürgensmeier hatte das Institut 1980 gegründet und bis jetzt geleitet. Die Verabschiedung fand im Rahmen einer Feierstunde am Freitag, 16. August, im Erbacher Hof in Mainz statt.

In einem von Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann verlesenen Brief dankte der Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, Jürgensmeier für seine über 30-jährige Tätigkeit für die Diözese. „Wir verdanken Ihnen eine große Förderung der Einsicht in den Wandel, aber auch die Identität des kirchlichen Lebens in unserem Bistum", schrieb der Kardinal. Er bezeichnete die Publikationen „Das Bistum Mainz" und das „Handbuch der Mainzer Kirchengeschichte" als „Glanzpunkte" während seiner Tätigkeit: „Wir sind heute noch dankbar, dass wir beide Werke besitzen dürfen."

Lehmann erinnerte auch an Jürgensmeiers Engagement für das Bistum Worms sowie seine Arbeit für die „Germania Benedicta", wo er sich mit dem Thema „Die Mönchs- und Nonnenklöster der Zisterzienser in Hessen und Thüringen" beschäftigt habe. Zu der Feierstunde waren unter anderen die Mitarbeiterinnen des Instituts für Mainzer Kirchengeschichte, Dezernenten des Bistums, Professoren, Ordensleute sowie Familienangehörige gekommen. Zu Beginn hatte Generalvikar Giebelmann die Anwesenden begrüßt; musikalisch wurde die Feierstunde von Domkapellmeister Karsten Storck gestaltet.

Friedhelm Jürgensmeier wurde am 27. März 1936 in Letmathe/Westfalen geboren und lebt heute in Diez/Lahn. Er studierte von 1956 bis 1967 Philosophie, Theologie, Kirchengeschichte und Christliche Archäologie an der Ordenshochschule der Missionare von der Heiligen Familie in Ravengiersburg/Hunsrück und in Rom. 1960 wurde Jürgensmeier, der dem Orden der Missionare von der Heiligen Familie (MSF) angehört, in Limburg zum Priester geweiht. Seit 1973 wirkte er in Mainz. 1980 berief ihn das Bistum zum Leiter des von Jürgensmeier initiierten und neu gegründeten Instituts für Mainzer Kirchengeschichte. Daneben lehrte er von 1982 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2001 Kirchengeschichte in Osnabrück und Vechta. Er leitete das Institut für Mainzer Kirchengeschichte bis zu seiner Verabschiedung im Jahr 2013.

Institut für Mainzer Kirchengeschichte

Das Institut für Mainzer Kirchengeschichte war am 15. August 1980 zunächst als „Arbeitsstelle für Kirchengeschichte" in der Mainzer Grebenstraße gegründet worden. Am 16. Oktober 1991 weihte der damalige Generalvikar Martin Luley die neuen Räumlichkeiten des Institutes im Rochusstift in der Heringsbrunnengasse ein. Das Institut hat neben zahlreichen weiteren Veröffentlichungen in den Jahren 1997 bis 2002 das fünfbändige „Handbuch der Mainzer Kirchengeschichte" herausgegeben.