Generalvikar segnete neues Dach des Ketteler-Kollegs

Gedenken an den schweren Unfall bei den Bauarbeiten im Oktober

KETTLER-KOLLEG (c) Bistum Mainz/ Marohn (Ersteller: Bistum Mainz/ Marohn)
Datum:
Mi. 9. Dez. 2009
Von:
tob (MBN)
Mainz. Der Mainzer Generalvikar, Prälat Dietmar Giebelmann, hat bei einer Feierstunde am Mittwoch, 9. Dezember, das neue Dach des Mainzer Ketteler-Kollegs und –Abendgymnasiums gesegnet. Es handelt sich um eine transparente Luftkissen-Konstruktion. Giebelmann betonte, dass das Bistum Mainz die junge Frau unterstütze, die am 6. Oktober durch ein herabfallendes Gerüstteil schwer verletzt worden war „und vermutlich für ihr ganzes Leben davon gezeichnet sein wird“.

Wörtlich sagte er: „Wir wollen als Bistum alles tun, dass sie bald wieder zur Schule kommen kann, um ihr Abitur zu machen und ihr Leben gestalten kann." Angesichts des schweren Unfalls „ist uns nicht nach Feiern zumute".

Die abgeschlossenen Maßnahmen seien notwendig gewesen, um dem Kolleg eine Perspektive für die Zukunft zu geben, sagte Giebelmann. „Wir sind überzeugt, dass es wichtig ist, jungen Menschen in allen Lebensphasen die Möglichkeit zur Ausbildung zu geben, auch außerhalb des klassischen Bildungsweges." Der Generalvikar betonte, dass das Bistum bewusst in Bildung investiere, „da Glauben, Wissen und Bildung ganz eng zusammenhängen und weil Wissen und Bildung den Glauben stärken". Giebelmann dankte dem Land Rheinland-Pfalz für die Bereitstellung von Mitteln aus dem Konjunkturprogramm II für die rund zwei Millionen Euro teure Baumaßnahme. Das Bistum hatte die Mittel aus dem Konjunkturprogramm für alle seine rheinland-pfälzischen Schulen auf das Ketteler-Kolleg konzentriert und weitere eigene Mittel dafür aufgebracht.

Giebelmann verwies darauf, dass das Bistum mit den Baumaßnahmen im Mainzer Stadtteil Hartenberg-Münchfeld „fast unbemerkt" ein neues Zentrum schaffe. Neben dem Ketteler-Kolleg und dem Studentenwohnheim entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft der Neubau der Elisabeth von Thüringen-Schule sowie der Neubau der Bischöflichen Jugendamtes. „Wir werden die Zäune zwischen den Einrichtungen niederlegen, damit die Einrichtungen zu einer wirklichen Einheit werden können."

Oberstudiendirektor Dr. Rolf-Jürgen Renard bezeichnete die Investition des Bistums in das Ketteler-Kolleg zusammen mit den weiteren Baumaßnahmen des Bistums in unmittelbarer Nähe als „Zeichen des Engagements für Jugendliche und junge Erwachsene im Bistum Mainz". Er dankte Generalvikar Giebelmann für dessen Einsatz für das Ketteler-Kolleg. Das Unglück während der Baumaßnahme „hat uns die Begrenztheit unseres menschlichen Handelns und Denkens und unseres Verstehens gezeigt", sagte Renard, der Leiter des Ketteler-Kollegs und -Abendgymnasiums ist. Renard hatte zu Beginn unter anderen die Dezernentin für Schulen und Hochschulen im Bistum Mainz, Ordinariatsdirektorin Dr. Gertrud Pollak, Baudirektor Johannes Krämer und die Ortsvorsteherin von Hartenberg-Münchfeld, Karin Trautwein, begrüßt.

Am Ketteler-Kolleg und -Abendgymnasium in Mainz, das sich in Trägerschaft des Bistums Mainz befindet, können Erwachsene im Tagesunterricht und berufsbegleitend am Abend die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife erwerben. Die Schule ist eines von drei Abendgymnasien Rheinland-Pfalz und hat rund 250 Schülerinnen und Schüler.