Generalvikar weihte renovierte Kita St. Marien in Offenbach ein

„Naturnahes Innenraumkonzept“ geschaffen / Grußwort von Staatsminister Grüttner

BLAMM--GIEBELMANN (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)
Datum:
So. 19. Okt. 2008
Von:
tob (MBN)
Offenbach. Der Mainzer Generalvikar, Prälat Dietmar Giebelmann, hat am Sonntag, 19. Oktober, die neugestaltete Kindertagesstätte St. Marien in Offenbach eingeweiht. Bei einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Marien betonte er, dass „die Weiterentwicklung unserer Kindertagesstätten eine wichtige Aufgabe für das Bistum Mainz ist“.

In der Kindertagesstätte in der 46 Kinder in zwei Gruppen von sieben pädagogischen Mitarbeiterinnen und einer Wirtschaftkraft betreut werden, ist bei der aktuellen Renovierung ein „naturnahes Innenraumkonzept" umgesetzt worden. 2006 war bereits der Außenbereich naturnah umgestaltet worden.

Wörtlich sagte der Generalvikar: „Es ist gut, dass durch die Neugestaltung gerade die Innenstadt von Offenbach aufgewertet wird, wo Menschen aus vielen Kulturen zusammenkommen. Was könnte wichtiger sein, als dass gerade die Kleinsten lernen, das Leben miteinander zu teilen und lernen, dass in der Verschiedenheit eine Chance liegt." Die Gesamtkosten in Höhe von 380.000 Euro werden von der Pfarrei St. Marien, dem Bistum Mainz und dem Land Hessen getragen. Da die Umgestaltung von Seiten der Gemeinde noch nicht vollständig finanziert ist, bittet die Gemeinde nach wie vor um Spenden für das Projekt.

Staatsminister Stefan Grüttner überbrachte in seinem Grußwort am Ende des Gottesdienstes die Grüße der Hessischen Landesregierung. Der Chef der hessischen Staatskanzlei würdigte die großen Verdienste von Kindertagesstätten in katholischer Trägerschaft. Grüttner betonte, dass es vor allem der Hartnäckigkeit von Monsignore Hans Blamm zu verdanken sei, dass das Projekt habe realisiert werden können. Das Land Hessen hat die Umgestaltung in St. Marien mit 10.000 Euro unterstützt.

Die Offenbacher Sozialdezernentin, Bürgermeisterin Birgit Simon, bezeichnete die Gemeinde St. Marien als „festen Verbündeten der Stadt im Engagement für Kinder". Sie kündigte an, dass es zum Ende des Jahres einen finanziellen Beitrag der Stadt Offenbach zu Finanzierung der noch offenen Kosten geben werde. Der Architekt Roland Seeger von der Forschungsstelle für Frei- und Spielraumplanung (FFS) in Hohenahr-Altenkirchen stellte in seinem Grußwort das Konzept der neuen Innenraumgestaltung vor. Das Ergebnis sei nicht nur ein Innovationsprojekt, „sondern hoffentlich auch ein Modellprojekt für andere Einrichtungen".

Der Pfarrer von St. Marien, Monsignore Hans Blamm, hatte in der Begrüßung seine Freude darüber zum Ausdruck gebracht, dass das Projekt durch die Hilfe von vielen Unterstützern habe fertiggestellt werden können. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen", sagte Blamm. Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst von der Gruppe „Aufbruch".

Hinweis: Spendenkonto für die Neugestaltung der Kindertagesstätte St. Marien in Offenbach; Kontonummer 8494 bei der Stadtsparkasse Offenbach, BLZ 50550020.