Größte Bibelseite der Welt im Mainzer Dom (bis 31.8.)

Bibel-Leseecke in Seitenkapelle / Umfangreiches Begleitprogramm

Mainz, 28. April 2025: Präsentation der Bibelseite im Mainzer Dom (v.l.n.r.): Domdekan Henning Priesel, Oberbürgermeister Nino Haase und Drucker Markus Kohz. (c) Bistum Mainz / Blum
Datum:
Mo. 28. Apr. 2025
Von:
tob (MBN)

Mainz. Bis zum 31. August wird im Ostchor des Mainzer Domes die größte Bibelseite der Welt ausgestellt. Sie misst fünf mal 7,20 Meter und zeigt die erste Seite des Johannes-Evangeliums aus der sogenannten „Shuckburgh-Bibel“. Der Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase präsentierte die im Dom aufgehängte Bibelseite am Montagmittag, 28. April, gemeinsam mit dem Mainzer Domdekan Henning Priesel vor Journalisten im Mainzer Dom. 

Mainz, 28. April 2025: Die Bibelseite wird bis Ende August im Mainzer Dom zu sehen sein. (c) Bistum Mainz / Blum

In der Allerheiligenkapelle im Mainzer Dom wird im Rahmen des Begleitprogramms bis zum 31. August eine Leseecke mit verschiedenen Bibelausgaben – für Kinder und Erwachsene - zu finden sein. In einem Gästebuch haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ihre Lieblings-Bibelstelle aufzuschreiben.

Gedruckt wurde die Bibelseite am Samstag, 26. April beim Eröffnungsfest des Kultursommers. Oberbürgermeister Haase dankte Markus Kohz, der die Seite als verantwortlicher Drucker der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft mit seinem Team im Hochdruckverfahren erstellt hatte. Der Druck bei der Kultursommer-Eröffnung am Fischtorplatz erfolgte mittels eines computergefrästen Holzklischees, über das mehrfach ein Auto fuhr. Der Kultursommer steht unter dem Motto „Forever young“ und erinnert an den 625. Geburtstag von Johannes Gutenberg.

Mainz, 28. April 2025: In der Allerheiligenkapelle des Mainzer Dom ist eine Bibel-Leseecke eingerichtet worden. (c) Bistum Mainz / Blum

„Der Druck der größten Bibelseite der Welt war ein beeindruckendes Spektakel. Es freut mich sehr, dass sie mit der Ausstellung im Mainzer Dom nun auch weiterhin Aufmerksamkeit bekommt und von Mainzerinnen und Mainzern sowie natürlich auch den Gästen unserer Stadt als ein Highlight im Jahr des 625. Geburtstags des großen Erfinders Johannes Gutenberg noch weiter bestaunt werden kann“, sagte Oberbürgermeister Nino Haase.

Domkonzert zum Gutenberg-Jubiläum (24.8.)

Der Mainzer Domdekan Henning Priesel stellte das Begleitprogramm für die Ausstellung der Bibelseite im Mainzer Dom vor, das zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bistum Mainz vorbereitet haben. Neben der Bibel-Ecke im Dom ist außerdem die Sonderausstellung „Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster“ im Mainzer Dom- und Diözesanmuseum mit einem entsprechenden Begleitprogramm bis zum 15. Juni verlängert worden. Zum Abschluss der Hängung findet außerdem ein Domkonzert mit rund 200 Mitwirkenden zum Gutenberg-Jubiläum statt. Am Sonntag, 24. August, um 17.00 Uhr präsentieren die Chöre am Dom gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz und dem Collegium Musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Sinfoniekantate „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn.

MAinz, 28. April 2025: Die Bibelseite misst fünf mal 7,20 Meter und zeigt die erste Seite des Johannes-Evangeliums aus der sogenannten „Shuckburgh-Bibel“. (c) Bistum Mainz / Blum

Domdekan Priesel betonte: „Die riesige Seite der Gutenberg-Bibel passt gut in den Ostchor des Mainzer Doms. Sie ist im Wortsinne der Aufhänger für viele kreative Angebote, die wir zum 625. Jubiläum in den nächsten Wochen für Groß und Klein im Dom und im Dom- und Diözesanmuseum veranstalten. Johannes Gutenberg ist ein großer Sohn der Stadt Mainz, wo anders, als im Dom also, könnte die größte Bibelseite passend präsentiert werden? Einmalig. Das muss man gesehen haben!“