Kardinal Lehmann besuchte Stand des Bistums

Druckerpresse wieder Publikumsmagnet auf der Bistumsmeile des Katholikentages

KATHOLIKENTAG--LEHMANN--OSNABRÜCK (c) Bistum Mainz / Matschak (Ersteller: Bistum Mainz / Matschak)
Datum:
Sa. 24. Mai 2008
Von:
am (MBN)
Osnabrück. Großer Andrang herrscht am Samstagmorgen, 24. Mai, am Stand des Bistums Mainz auf dem Katholikentag in Osnabrück: Kardinal Karl Lehmann, Bischof von Mainz, ist zu Besuch. Für ein Mädchen aus dem Emsland druckt Lehmann den Psalmspruch „Du führst uns hinaus ins Weite“ auf ein Blatt Papier, um anschließend Autogramme zu geben oder ein kurzes Gespräch mit den zahlreichen Besuchern am Stand zu führen.

Bei einem Interview mit Thomas Klumb, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im Bistum Mainz, lobte der Kardinal die gute Atmosphäre des Katholikentages. Da der Großteil der Veranstaltungen in der Innenstadt von Osnabrück stattfinde, sei die Stadt „bestimmt vom Katholikentag". Auch freue er sich über die zahlreichen jungen Menschen, die nach Osnabrück zum Katholikentag gekommen seien. Dass auch viele Politiker den Katholikentag besuchten, bewertete Lehmann als positiv: „Katholikentage sind ein wichtiges Ereignis, an denen auch die Politik nicht vorbeikommt", sagte er.

Am Samstagmittag nahm der Kardinal an einem Mittagsgebet im überfüllten Osnabrücker Dom St. Petrus teil, das unter der Überschrift „Spurensuche. Du führst uns hinaus in Weite" stand. Weitere Teilnehmer waren unter anderen Professor Hubertus Brantzen, Ausbildungsleiter im Pastoralseminar des Mainzer Priesterseminars, sowie P. Dr. Lothar Penners, Valendar-Schönstatt.

Jede Stunde 60 Blatt bedruckt

Auch beim 97. Deutschen Katholikentag in Osnabrück erwies sich der Stand des Bistums Mainz wieder als ein Publikumsmagnet. Nur wenige andere Stände auf der Bistumsmeile auf der Großen Domsfreiheit am Osnabrücker Dom hatten ein so großes Besucherinteresse wie die Mainzer. Schon kurze Zeit nach der Öffnung der Stände am Donnerstagmittag, 22. Mai, um 12.00 Uhr wollten viele Besucher bei der Druckaktion am Mainzer Bistumsstand mitmachen. „Wir bedrucken jede Stunde rund 60 Blatt Papier", sagte Klumb. Gemeinsam mit Susanne Metzger-Rehn verantwortete er den Stand des Bistums; sie wurden dabei von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Bischöflichen Ordinariat und von Ehrenamtlichen unterstützt. Wenn der Katholikentag am Sonntag zu Ende geht, haben rund 2.000 Menschen eine gedruckte Erinnerung vom Bistumsstand mit nach Hause genommen, schätzen Klumb und Metzger-Rehn.

Die Besucher hatten am Bistumsstand die Möglichkeit, eigenhändig ein Blatt Papier mit unterschiedlichen Farben und Schablonen zu gestalten. Anschließend konnte beispielsweise der Satz „Du führst mich hinaus ins Weite, du machst meine Finsternis hell" aus dem 18. Psalm in Frakturschrift auf das Blatt gedruckt werden. Auf zwei Tischen färbten die Besucher mit Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Stand zunächst die Blätter mit Walzen ein. Die Druckerpresse für den Psalmspruch, der Motto des Katholikentages ist, wurde vom Gutenberg-Druckladen in Mainz zur Verfügung gestellt. Nach dem Drucken wurden die noch feuchten Blätter auf einer Wäschespinne gegenüber des Bistumsstandes aufgehängt; auch Passepartouts lagen für die Besucher bereit. „Es zieht die Menschen an, wenn sie etwas aktiv und kreativ gestalten können", begründete Klumb den Ansturm am Bistumsstand. „Es ist zwar ungeheuer stressig, macht aber auch sehr viel Spaß", ergänzte Metzger-Rehn. Es war bereits das vierte Mal nach den Katholikentagen in Hamburg und Ulm sowie dem Ökumenischen Kirchentag in Berlin, dass sich das Bistum Mainz mit diesem erfolgreichen Konzept auf einem Großereignis präsentierte.

Am Donnerstagnachmittag besuchte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident und SPD-Vorsitzende Kurt Beck den Stand des Bistums Mainz. Am Freitagvormittag, 23. Mai, war der Mainzer Weihbischof Dr. Werner Guballa rund zwei Stunden Gast am Bistumsstand. Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr besuchte den Stand des Bistums,  der auch Treffpunkt und Informationsbörse für Besucher aus dem Bistum Mainz war, am Freitagnachmittag.  Auf der Bistumsmeile hinter dem Osnabrücker Dom präsentieren sich die deutschen Bistümer und diözesanen Laienräte und stellen ihr vielfältiges Engagement vor.

35.000 Dauerteilnehmer / 575 kommen aus dem Bistum Mainz

Der 97. Deutsche Katholikentag war am Mittwochabend, 21. Mai, mit einer Feier vor dem Osnabrücker Dom eröffnet worden, zu der rund 12.000 Menschen gekommen waren. Insgesamt rechnet das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), das gemeinsam mit dem Bistum Osnabrück den Katholikentag veranstaltet, mit 35.000 Dauerteilnehmern und 20.000 Tagesgästen. Aus dem Bistum Mainz sind 575 Teilnehmer nach Osnabrück gekommen. 40 Prozent aller Teilnehmer des Katholikentages sind unter 30 Jahre alt, mehr als 58 Prozent sind weiblich. Stark vertreten ist auch die Altersgruppe der 50- bis 65-Jährigen. Der 97. Deutsche Katholikentag steht unter dem Motto „Du führst uns hinaus ins Weite".