Strutz habe sich in all seinen Ehrenämtern „in unglaublich vorbildlicher Weise" engagiert. Lehmann überreichte Strutz für sein Engagement die Martinusmedaille des Bistums Mainz. Die silberne Medaille - in der die Erinnerung an den heiligen Martin als Patron des Bistums Mainz und des Mainzer Domes erhalten bleibt - ist die höchste Auszeichnung des Bistums Mainz für ehrenamtliches Engagement. Strutz ist unter anderem Initiator des seit 2007 jährlich ausgetragenen Golfturniers zu Gunsten der Mainzer Domstiftung sowie der Benefiz-Dinner für den Dom, die 2009 und 2012 ausgerichtet worden sind.
Der frühere ZDF-Intendant Markus Schächter bezeichnete das Wirken von Strutz für die Domstiftung als "einzigartig". Schächter ist Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Mainzer Domstiftung. Der Mainzer Generalvikar, Prälat Dietmar Giebelmann, wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass Strutz „fast eine Million Euro für den Dom ‚erspielt' und erbettelt hat". Und weiter: „Das Bistum Mainz dankt Ihnen für Ihr Engagement, das Sie mit Tatkraft und Hartnäckigkeit betrieben haben." Vom Bistum Mainz erhielt Strutz außerdem einen Abguss der Misericordie des mittleren Sitzes aus dem Brendelschen Chorgestühl, das im Ostchor des Mainzer Domes aufgestellt ist.
Wolfgang Strutz wurde am 18. Dezember 1933 in Frankenthal geboren. Nach dem Abitur machte er eine Banklehre bei der Commerzbank Mainz, wo er 1958 Leiter der Privatkundenabteilung wurde. 1966 wechselte er als Leiter der Mainzer Filiale zur BHF-Bank. 1979 wurde er zum Generalbevollmächtigten
ernannt und 1983 zum persönlich haftenden Gesellschafter der Bank gewählt. Ab 1992 war er Sprecher der Geschäftsinhaber bzw. später bis 1997 Sprecher des Vorstandes.
Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement ist er unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet worden. Strutz war unter anderem von 1998 bis 2008 Präsident der Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung und ist Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Tumorforschung Kopf-Hals. Er ist verheiratet und hat mit seiner Frau zwei Söhne.