Ruth Nientiedt von der Geschäftsstelle des Katholikentages freut sich über die „gute Resonanz". „Es sind vor allem praktische Fragen, die die Menschen interessieren. Es wird nach Tageskarten genauso gefragt wie nach dem Programmheft", berichtet sie. Die Tageskarte kostet 25 Euro (ermäßigt 20 Euro) und ist beispielsweise am Mannheimer Hauptbahnhof zu bekommen. „Alle Tickets können natürlich auch online unter www.katholikentag.de erworben werden", betont Nientiedt. Mainz ist die letzte Station der Rundreise des Teams. Zuvor hatten sie Station in Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigshafen, Würzburg und Speyer gemacht. „Durch die persönliche Ansprache wollen wir die Menschen für den Katholikentag interessieren und begeistern", sagt Nientiedt. Ziel sei es außerdem, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu gewinnen: „2012 Helfer sollen es in Mannheim sein."
Sie freut sich auch über die Unterstützung durch die Räte des Bistums Mainz: So besuchten Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann, Dezernent für die Pastoralen Räte in der Diözese, Martina Reißfelder, Geschäftsführerin der Pastoralen Räte, oder Pfarrer Markus Kölzer, Dekan des Dekanates Mainz-Stadt, den Stand. Das Bistum Mainz wird sich beim Mannheimer Katholikentag mit einem eigenen Stand präsentieren; auch der Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, wird an mehreren Veranstaltungen teilnehmen.
Der 98. Deutsche Katholikentag findet von 16. bis 20. Mai in Mannheim statt; er steht unter der Überschrift „Einen neuen Aufbruch wagen". Es werden rund 25.000 Dauerteilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet sowie 30.000 Tagesgäste aus der Region erwartet. Katholikentage werden vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) in der Regel alle zwei Jahre an wechselnden Orten veranstaltet. Der 97. Deutsche Katholikentag fand 2008 in Osnabrück statt, 2010 trafen sich Christinnen und Christen beim Zweiten Ökumenischen Kirchentag in München.
Hinweis: www.katholikentag.de