Kollekte aus Eröffnungsgottesdienst des Domjubiläums übergeben

2.034 Euro für Kinderfrühstück der Caritas in Marienborn und den Brotkorb in AKK

EBERHARDT--GIEBELMANN--HEINISCH--NOWAK--SCHNÖRR (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)
Datum:
Do. 7. Mai 2009
Von:
tob (MBN)
Mainz. Die Kollekte vom Eröffnungsgottesdienst des Jubiläums „1.000 Jahre Mainzer Willigis-Dom“ in Höhe von 2.034 Euro ist am Donnerstag, 7. Mai, an zwei Armutsinitiativen der Caritas in Mainz übergeben worden. Mit dem Geld werden zu gleichen Teilen das Kinderfrühstück der Caritas Marienborn und der Brotkorb in den Mainzer AKK-Gemeinden unterstützt.

Der Mainzer Generalvikar, Prälat Dietmar Giebelmann, dankte den beiden Initiativen für ihr Engagement. „Der Dom genügt sich nicht selbst. Im Rahmen des Domjubiläums wollen wir zeigen, dass der Dom zu Mainz gehört und besonders auf die Bürger der Stadt schauen, die arm sind“, sagte der Generalvikar.

 

Giebelmann betonte, dass es der persönliche Wunsch des Mainzer Bischofs, Kardinal Karl Lehmann, gewesen sei, mit der Kollekte des Eröffnungsgottesdienstes Armutsinitiativen der Caritas zu unterstützen. Diözesancaritasdirektor Hans-Jürgen Eberhardt wies darauf hin, dass der heilige Martin Patron des Mainzer Domes ist. Er sei dankbar, dass Kardinal Lehmann dessen soziales Anliegen bei der Verwendung der Kollekte aufgegriffen habe. Der Direktor des Bezirkscaritasverbandes Mainz, Wolfgang Schnörr, erinnerte daran dass es in den Mainzer Pfarreien eine Vielzahl von Armutsinitiativen gebe, „deren Engagement wir ebenso öffentlich machen wollen“.

 

Beim Kinderfrühstück in Marienborn erhalten derzeit rund 20 Schüler im „Centrum der Begegnung“ ab 6.30 Uhr ein Frühstück sowie ein Pausenbrot und ein Getränk für die Schule, sagte Ilse Heinisch. Gegründet worden war die Initiative, bei der fünf Ehrenamtliche engagiert sind, nach der Sozialraumanalyse aus dem Jahr 2006, der Handlungsbedarf für das Hochhausviertel von Marienborn gezeigt habe. Pro Jahr belaufen sich die Kosten für das vollständig aus Spenden finanzierte Kinderfrühstück auf 8.400 Euro.

 

Rund 80 bis 90 Familien kämen inzwischen an jedem Dienstag zwischen 10.00 und 11.00 Uhr zur Lebensmittelausgabe des Brotkorbes in AKK, die im Gemeindezentrum St. Elisabeth stattfindet, sagte Karl-Heinz Nowak. „Wir verstehen uns nicht nur als Lebensmittelausgabe, sondern wollen eine ganzheitliche Betreuung anbieten“, betonte er. „Oft ist es einfach menschliche Wärme, die die Besucher brauchen.“ Die Initiative, bei der sich 27 Ehrenamtliche engagieren, vermittle aber auch Kleider, Möbel und Kleinkredite, etwa bei einem anstehenden Wohnungswechsel. Inzwischen sei der Brotkorb auf der Suche nach geeigneteren Räumlichkeiten, „da wir an unsere Kapazitätsgrenzen gestoßen sind“.

 

Hinweise: 
  • Kinderfrühstück in Marienborn: Caritas-Gruppe Mainz-Marienborn, Ilse Heinisch, Altkönigstraße 48, 55127 Mainz, Tel.: 06131/331976, E-Mail: igheinisch@t-online.de - Kontoverbindung: Pax-Bank, BLZ 37 060 193, Kontonummer 4 000 679 025.
  •  
  • Brotkorb in AKK: Karl-Heinz Nowak, Tel.: 06134/286486, Internet: www.gemeindezentrum-sankt-elisabeth.de - Kontoverbindung: Mainzer Volksbank, BLZ 551 900 00, Kontonummer: 111 041 22
  •  
  • Das Programm des Jubiläums „1.000 Jahre Mainzer Willigis-Dom“ ist im Internet verfügbar unter www.bistum-mainz.de/domjubilaeum