Konfessioneller Religionsunterricht in gemischten Lerngruppen

Religionspädagogische Neuerscheinung an Bischof Peter Kohlgraf überreicht

Neuerscheinung Religionsunterricht (c) Bistum Mainz / Blum
Datum:
Di. 17. Apr. 2018
Von:
tob (MBN)
Mainz. Ein gerade erschienenes Buch zum konfessionellen Religionsunterricht in gemischten Lerngruppen ist am Dienstag, 17. April, an den Mainzer Bischof Peter Kohlgraf überreicht worden.

Autoren des im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienenen Bandes „Machen Unterschiede Unterschiede? Konfessioneller Religionsunterricht in gemischten Lerngruppen“ sind neben Professor Dr. Klaus Kießling auch Dr. Andreas Günter und Dr.  Stephan Pruchniewicz vom Dezernat für Schulen und Hochschulen im Bischöflichen Ordinariat Mainz. Auch Ordinariatsdirektorin Dr. Gertrud Pollak, Dezernentin für Schulen und Hochschulen im Bistum Mainz, die die Studie in Auftrag gegeben hatte, nahm an der Übergabe im Bischöflichen Ordinariat in Mainz teil.

Bischof Kohlgraf hob hervor, dass das Bistum Mainz am konfessionellen Religionsunterricht festhalten werde. Allerdings sei die Kooperation von katholischem und evangelischen Religionsunterricht „eine wichtige Frage, die uns künftig stark beschäftigen wird“. Er dankte den Autoren für den Modellversuch, durch den deutlich werde, „dass sich konfessionelles Profil nicht nur in Abgrenzung vom anderen, sondern auch in vernünftigen Kooperationsmodellen entwickeln kann“.

Inhaltlich geht es um „die in einigen Bundesländern übliche Praxis, katholischen Religionsunterricht auch in konfessionell gemischten Lerngruppen anzubieten“, die lange „kaum einmal Gegenstand religionspädagogischer Forschung war“, wie Professor Kießling betont. Und weiter: „Was ist angesichts der heterogenen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler in diesem Unterricht möglich – an pluralitätssensibler religiöser Bildung? Was ist vielleicht gerade erst unter diesen Bedingungen möglich? Auf die Klärung dieser Fragen zielte eine empirische Studie, die das Seminar für Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main im Auftrag des Bistums Mainz im Primarbereich durchführte.“ Mit den am 22. November 2016 veröffentlichten Empfehlungen der deutschen Bischöfe zur Kooperation des katholischen mit dem evangelischen Religionsunterricht war das Thema in besonderer Weise aktuell geworden.

Weiter hebt Kießling hervor: „Dieser Band präsentiert die zentralen Ergebnisse der Forschung und ordnet sie in ihren schulischen und religionspädagogischen Zusammenhang ein. Die Autoren zeichnen zunächst die Entwicklungen nach, die diese Studie haben erforderlich werden lassen, indem sie Ansichten zu einer wechselvollen Geschichte des Religionsunterrichts formulieren. Ihnen folgen empirische Einsichten, zunächst jene, die sich hierzu aus der einschlägigen Forschung im deutschsprachigen Raum haben gewinnen lassen, und im Anschluss daran jene, die diese neue Studie gewährt. Abschließend werden Aussichten für einen zukunftsfähigen konfessionellen Religionsunterricht konturiert, die sich aus dem zuvor Dokumentierten ableiten lassen.“

Die Studie richtet sich an Religionspädagoginnen und Religionspädagogen, an Verantwortliche für Schulen in Landeskirchen und Diözesen, an Religionslehrerinnen und Religionslehrer sowie an alle am Religionsunterricht Interessierten. Professor Kießling ist Direktor des Seminars für Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik sowie des Instituts für Pastoralpsychologie und Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main; Dr. Günter ist Schulamtsdirektor im Kirchendienst und Abteilungsleiter für Religionsunterricht im Bischöflichen Ordinariat Mainz; Dr. Pruchniewicz ist Schulamtsdirektor im Kirchendienst und Referent für Religionsunterricht im Bischöflichen Ordinariat Mainz.


Hinweis:

Klaus Kießling/Andreas Günther/Stephan Pruchniewicz, Machen Unterschiede Unterschiede? Konfessioneller Religionsunterricht in gemischten Lerngruppen. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen 2018. 147 Seiten mit 23 Abbildungen, 19,99 Euro. ISBN 978-3-647-62015-2.

Leseprbe unter: http://www.v-r.de/de/machen_unterschiede_unterschiede_konfessioneller_religionsunterricht_in_gemischten_lerngruppen/t-0/1098390/