„Es tut uns gut, über Sie an den Problemen der Weltkirche teilnehmen zu können." Er wies darauf hin, dass es schon seit einigen Jahren ein besonderes Anliegen der Deutschen Bischofskonferenz ist, das Bewusstsein für die Weltmission wieder zu vertiefen.
Zurzeit sind rund 50 Ordensleute, Weltpriester und Diakone aus dem Bistum Mainz in der Mission tätig, wie Alois Bauer vom Referat Weltmission/Gerechtigkeit und Frieden erläuterte. Von Seiten des Bistums nahm an der Begegnung auch Domdekan Prälat Heinz Heckwolf teil, der Missionsdirektor des Bistums ist. An dem jährlich stattfinden traditionellen Treffen nahmen insgesamt neun Missionarinnen und Missionare teil, die sich zurzeit in Deutschland aufhalten.
Mit Bruder Anton Haus FMS von den Maristen-Schulbrüdern war der älteste Missionar aus dem Bistum Mainz anwesend. Der 92-Jährige war im September 1939 nach Brasilien in die Mission gegangen. Vor kurzem konnte er den 75. Jahrestag seiner ersten Ordensgelübde feiern. Heute lebt er in Taguatinga/Brasilien.
Schwester Stephana Vogel CJ berichtete über die Anfänge ihrer Missionstätigkeit seit 1951 in Zimbabwe. „Vormittags haben wir Schule gehalten, und weil wir keine Hefte hatten, haben wir Rechnen im Sand gelernt und nachmittags haben wir Ziegelsteine geformt und gebrannt, um die Schule zu bauen." Vor kurzem habe sie an der 50-Jahr-Feier der Schule in der Nähe von Harare teilnehmen können: „Bei der Feier war es für mich wie ein Wunder, zu sehen, was alles aus den Schülern geworden ist", sagte Schwester Stephana. Sie war zusammen mit Schwester Xaveria Bachmann CJ und Schwester Emma Kühner CJ gekommen, die beide auch lange Zeit in Zimbabwe waren. Schwester Alexandra Beck OP ist aktuell in der Verwaltung eines Altenheims in Pietermaritzburg/Südafrika. Sie war 1970 nach Südafrika gegangen.
Pater Miguel Fritz OMI ist seit zwei Jahren im Generalat der Oblaten in Rom und dort für ganz Lateinamerika zuständig, wo aktuell 470 Oblaten tätig sind. Zuvor war er 26 Jahre in Paraguay, wo er Missionar bei der indigenen Bevölkerung war. Seit 32 Jahren ist Bruder Walter Schreiber OFM in Brasilien, derzeit als Hausoberer in Salvador. Pater Hans Böhm SAC, war 54 Jahre lang in Argentinien und Bolivien tätig und kehrt jetzt im Alter von 86 Jahren nach Deutschland zurück. Bruder Alois Blatz WV war zuletzt in Goma/Kongo. Er war 1972 zunächst nach Mali gekommen, später auch im Tschad und schließlich im Kongo tätig.
Hinweis: Nähere Informationen zu den einzelnen Missionaren beim Referat Weltmission/Gerechtigkeit und Frieden, Bischofsplatz 2, 55116 Mainz, Tel.: 06131/253-269/-270, E-Mail: weltmission@bistum-mainz.de