„Leidenschaft zwischen Himmel und Erde“

Diözesantag der Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten im Bistum Mainz

GIEBELMANN--JACOBS--STÜBINGER (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)
Datum:
Do. 16. Aug. 2012
Von:
tob (MBN)
Mainz. Rund 210 Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten aus dem Bistum Mainz, auch ehemalige und angehende, waren am Donnerstag, 16. August, zum Diözesantag der Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten im Bistum Mainz in den Erbacher Hof nach Mainz gekommen.

Der Tag unter der Überschrift „Leidenschaft zwischen Himmel und Erde" solle ein „Mutmach-Tag für Sie sein", sagte der Mainzer Generalvikar, Prälat Dietmar Giebelmann, in seiner Begrüßung. Der Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, nahm den ganzen Tag an dem Treffen teil und stand den pastoralen Mitarbeitern am Nachmittag für ein Plenumsgespräch zur Verfügung. Nach Auskunft der Leitenden Diözesanreferentin für die Berufsgruppe, Monika Stübinger, gibt es im Bistum Mainz derzeit rund 240 Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten.

Das einführende Referat hielt Christoph Jacobs, der unter anderem als Professor für Pastoralpsychologie und Pastoralsoziologie an der Theologischen Fakultät Paderborn tätig ist. Sein Vortrag stand unter der Überschrift „Mit Leidenschaft für Gott und sein Volk: Berufen zur Seelsorge in Zeiten des pastoralen Wandels". Nachmittags standen Workshops auf dem Programm. Der Kardinal hielt den Abschlussgottesdienst in der Seminarkirche in der Augustinerstraße. An dem Diözesantag nahmen auch die Dezernentin für Schulen und Hochschulen, Ordinariatsdirektorin Dr. Gertrud Pollak, und der Personaldezernent des Bistums, Ordinariatsdirektor Eberhard Hüser, teil.

Hinweis: www.bistum-mainz.de/gemeindereferenten