„Licht Gottes in Lebenshäuser hineinscheinen lassen“

Bischof Kohlgraf spendete Paaren den Segen (c) Bistum Mainz/Hoffmann
Datum:
So. 28. Sept. 2025
Von:
hoff (MBN)

Gleich zwei Mal wurde an diesem Wochenende der „Tag der Ehejubiläen“ gefeiert: Am Samstag, 27. September, und Sonntag, 28. September, waren Ehepaare in den Mainzer Dom eingeladen, um mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf einen Festgottesdienst zu feiern. Für Samstag hatten sich 206 Paare angemeldet, für den Sonntagsgottesdienst 243. Eingeladen waren Paare, die in diesem Jahr ihr 25., 50., 60. oder 65. Ehejubiläum begehen.

Domdekan Henning Priesel spendete Paaren den Segen (c) Bistum Mainz/Hoffmann

In seiner Predigt zitierte Bischof Kohlgraf die Dichterin Nelly Sachs mit den Worten: „Eure Häuser sollen nach der Sonnenseite Gottes gebaut sein“. In diesem Sinne sagte er: „Heute an diesem Tag der Ehejubiläen danken wir für das gemeinsame Lebenshaus, das Sie gemeinsam in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten errichten konnten.“ Weiter sagte Kohlgraf: „Durch das Fenster Ihres Lebenshauses will Gott in Ihre Partnerschaft hineinscheinen, er will Sie segnen und weiter begleiten. Wenn Sie heute als Paar den Segen empfangen, scheint das Licht Gottes neu in Ihr Lebens- und Ehehaus.

Pastoralreferentin Janina Adler spendete Paaren den Segen (c) Bistum Mainz/Hoffmann

Kohlgraf betonte die Bedeutung der Liebe für eine gelingende Partnerschaft: „Eine Ehe ist ohne Liebe nicht möglich, sie kommt ohne das Versprechen gar nicht zustande: Ich will dich lieben, achten und ehren, das ist der entscheidende Satz bei der Eheschließung.“ In Bezug auf die Bibel sagte der Bischof: „Gott ist die Liebe, heißt es im 1. Johannesbrief. In der Liebe leuchtet Gott in Ihr Leben, sie ist ein Beweis dafür, dass Ihr Haus auf der Sonnenseite Gottes gebaut ist.“ Kohlgraf ermutigte die Paare, auch weiterhin ein „offenes und gastfreundliches Haus zu pflegen“, und „für Menschen ein offenes Herz und offene Ohren zu haben“. Denn so könne das Licht Gottes auch nach außen strahlen, in die Gesellschaft hinein.

 

Bekräftigung des Eheversprechens

Domkapitular Michael Ritzert spendete Paare den Segen (c) Bistum Mainz/Hoffmann

Im Rahmen des Gottesdienstes bekräftigten die Ehepaare ihr Eheversprechen. Zudem hatten die Paare nach dem Gottesdienst Gelegenheit, einen individuellen Paarsegen zu empfangen. Neben Bischof Kohlgraf spendeten in den beiden Gottesdiensten auch den Einzelsegen für die Ehepaare: Domdekan Henning Priesel, Diakon Stefan Faust (Samstag), Diakon Norbert Tiegel (Sonntag), Pastoralreferentin Janina Adler (Sonntag), Gemeindereferentin Kerstin Aufenanger, Gemeindereferentin Simone Kreuzberger (Samstag), sowie Domkapitular Michael Ritzert.

Gemeindereferentin Kerstin Aufenanger spendete Paaren den Segen (c) Bistum Mainz/Hoffmann

Außerdem konnten sich die Paare im Kreuzgang von Fotografin Silke Kemmer fotografieren lassen. Musikalisch gestaltet wurden die beiden Gottesdienste von Domorganist Professor Daniel Beckmann an der Orgel und Domkantor Dr. Markus Krieg. Nach dem Gottesdienst waren die Paare zu einer Begegnung mit Bischof Kohlgraf in die Domstraße eingeladen.

Stichwort: Tag der Ehejubiläen

Diakon Norbert Tiegel spendete Paaren den Segen (c) Bistum Mainz/Hoffmann

Der Tag der Ehejubiläen stand unter der Überschrift „Ein Segen zu lieben“ und wurde vom Referat Erwachsenenseelsorge im Bischöflichen Ordinariat Mainz vorbereitet. Im Jahr 2019 war erstmals im Mainzer Dom ein Tag der Ehejubiläen gefeiert worden.

 

Hinweis: www.bistummainz.de/ews