„Lichte Welt“

Neuerscheinung zu den Fenstern der Mainzer Karmeliterkirche

NICHTWEISS--ROMMEL--SEGERS (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)
Datum:
Do. 27. Nov. 2014
Von:
tob (MBN)
Mainz. Seit 1970 schmücken die Glasfenster des niederländischen Künstlers Jan Schoenaker die Mainzer Karmeliterkirche. In einer Neuerscheinung werden die Glasmalereien jetzt erstmals erläutert.

Die erklärenden Texte der 48-seitigen Broschüre stammen von Pater Martin Segers O.Carm und Dr. Martina Rommel. Der Band mit dem Titel „Lichte Welt. Die Fenster von Jan Schoenaker in der Mainzer Karmeliterkirche" ist im Verlag „Bistum Mainz Publikationen" erschienen. Für die Fotos der reich bebilderten Neuerscheinung sorgten Pater Dr. Georg Geisbauer O.Carm und Dr. Barbara Nichtweiß, Leiterin der Abteilung Publikationen im Bischöflichen Ordinariat Mainz. Erhältlich ist die Broschüre zum Preis von fünf Euro im Infoladen des Bistums Mainz, der Dom-Buchhandlung Mainz oder im Karmeliterkloster.

In seinem Vorwort beschreibt Pater Martin Segers die Fenster als „eine leuchtende Überraschung für all jene, die abseits der Touristenströme den Weg in unsere stille, meditative Klosterkirche im Herzen der Altstadt finden". Und weiter: „Doch die Kirchenfenster mit ihren zahlreichen biblischen Motiven sagen weit mehr aus, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. So will diese Schrift all denen, die die Fenster betrachten, eine Hilfe sein, ihre Botschaft für sich zu entdecken."

Hinweise: