Die Stadtwerke hatten der Dombauhütte eine Halle in der Oberen Austraße zur Verfügung gestellt, wo die Kopie der Domturmspitze in zweijähriger Arbeit von den Steinmetzen der Dombauhütte erstellt wurde. Bei einem Treffen mit dem Vorstand der Stadtwerke Detlev Höhne hob Heckwolf hervor, wie sehr die große Halle die Arbeiten der Steinmetze erleichtert habe. Er überreichte Höhne als Zeichen des Dankes einen Engelskopf aus Sandstein, der während der Arbeiten in der Halle entstanden ist. An der im Juli auf den Dom gehobenen Kopie der Domturmspitze befinden sich vier ähnliche Engelsköpfe. An der Erstellung des rund 80 Kilogramm schweren Engelskopfes aus Miltenberger Sandstein beteiligt waren Manuel Heininger, Tobias Janz, Frank Schärf und Jennifer Schrauth.