Martinusmedaille für Franz Stein

Generalvikar Giebelmann überreichte Auszeichnung

GIEBELMANN--STEIN (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)
Datum:
Mo. 6. Feb. 2012
Von:
tob (MBN)
Mainz. Franz Stein aus Heusenstamm ist vom Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, für sein ehrenamtliches Engagement mit der Martinusmedaille des Bistums Mainz ausge-zeichnet worden. Der Mainzer Generalvikar, Prälat Dietmar Giebelmann, überreichte ihm die Auszeichnung am Montag, 6. Februar, im Bischöflichen Ordinariat in Mainz.

Stein wurde von seiner Ehefrau und Pfarrer Martin Weber begleitet. Die Martinusmedaille ist die höchste Auszeichnung des Bistums Mainz für ehrenamtliches Engagement. Sie zeigt auf der einen Seite den Westbau des Mainzer Domes, auf der anderen Seite ist eine Abbildung des heiligen Martin mit dem Bettler zu sehen, die der Chormantelschließe des Grabmals von Adalbert von Sachsen im Mainzer Dom nachempfunden ist.

Giebelmann würdigte Stein als „einen guten Verwalter". Über 40 Jahre hat sich Stein in seiner Gemeinde ehrenamtlich engagiert. Von 1971 bis 1995 war er im Pfarrgemeinderat von Maria Himmelskron in Heusenstamm und dort als Vorstandsmitglied Schriftführer. 1971 wurde er auch Mitglied des Kirchenstiftungsrates und Verwaltungsrates. In dieser Funktion hat er maßgeblich am Aufbau und Ausbau von Pfarrei und Pfarrkirche mitgewirkt. 1981 wurde er Mitglied im Verbandsausschuss. Im Jahr 1992 übernahm der Industriekaufmann schließlich die Aufgaben des Geschäftsführers des Gesamtverbandes, wo er unter anderem 1997/1998 für die Umstellung von der Kameralistik auf die doppelte Buchführung (Doppik) gesorgt hat. Giebelmann wies darauf hin, „dass der Gesamtverband Heusenstamm immer auch für andere Gemeinden, gerade in der Diaspora gesorgt habe".