Missbrauch von Erwachsenen in der Seelsorge streng ahnden

Bischof Kohlgraf (c) Bistum Mainz
Datum:
Di. 8. März 2022
Von:
hoff (MBN)

„Das Bewusstsein, dass sexualisierte Gewalt durch Kleriker und andere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kirche auch nach der Volljährigkeit vorkommt und streng zu ahnden ist, muss in der Kirche weiterwachsen und ihre pastorale Praxis prägen.“ Das sagte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf bei einem Pressegespräch während der Frühjahrs-Vollversammlung der deutschen Bischöfe in Vierzehnheiligen am Dienstag, 8. März. Er äußerte sich in einem Statement als Vorsitzender der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz zur Vorstellung des Seelsorgepapiers „In der Seelsorge schlägt das Herz der Kirche“ der deutschen Bischöfe.

„Auch wenn die ‚Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener‘ der Deutschen Bischofskonferenz bereits um Erwachsene weiß, die als nicht mehr Minderjährige in der Kirche Missbrauch erfahren haben, stehen wir bei der Aufarbeitung geistlicher und sexualisierter Gewalt in der Frauen- und Männerseelsorge noch ganz am Anfang“, sagte Kohlgraf in seinem Statement.

 

„Mit dem Seelsorgepapier betonen die deutschen Bischöfe ausdrücklich, dass es für sexualisierte Nähe und Kontakte in seelsorglichen Kontexten keine Toleranz gibt“, sagte Kohlgraf. „Die Ausnutzung einer seelsorglichen Beziehung für Übergriffe bis hin zu sexuellem Missbrauch strafbar und muss bei den zuständigen Staatsanwaltschaften wie auch innerkirchlich angezeigt werden“, zitierte er aus dem Seelsorgepapier. Das Kapitel „Missbrauch in der Seelsorge“ unternehme so zum ersten Mal in einer Verlautbarung der Deutschen Bischofskonferenz den Versuch, geistlichen und sexuellen Missbrauch in seelsorglichen Kontexten von Erwachsenen wahrzunehmen, Kriterien für die Aufklärung und Prävention zu gewinnen und Maßnahmen zum Schutz vor Missbrauch in der Seelsorge zu ergreifen.

Die formulierten Grundlagen müssten nun in einem weiteren Schritt in diözesane Richtlinien zum Schutz vor geistlichem und sexuellem Missbrauch in allen Seelsorgekontexten sowie in die Aus- und Fortbildung der Seelsorger und Seelsorgerinnen aufgenommen werden, betonte Kohlgraf.

Hinweis: Die Broschüre „In der Seelsorge schlägt das Herz der Kirche. Wort der deutschen Bischöfe zur Seelsorge“ ist als pdf-Datei kostenlos zum Herunterladen auf der Homepage der Deutschen Bischofskonferenz (www.dbk-shop.de) verfügbar. Dort kann das Dokument auch als Broschüre (Die deutschen Bischöfe, Nr. 110) bestellt werden.

In der Seelsorge schlägt das Herz der Kirche