Bei der Übergabe am Montag, 1. Februar, im Mainzer Bischofshaus dankte Lehmann für „dieses wichtige Buch, das dazu beitragen möchte, dass wir in unserer schnelllebigen Zeit die Toten, denen wir oft sehr viel verdanken, nicht vergessen". Er freue sich besonders darüber, „dass wir dieses Werk im Jahr des von Papst Benedikt XVI. ausgerufenen Priesterjahres in die Hand nehmen können", sagte der Kardinal.
Das von der Bischöflichen Kanzlei herausgegebene Buch enthält über 2.000 Einträge, die nach dem Kalenderjahr gegliedert sind. Die wesentliche Vorarbeit für das Buch hat der im Jahr 2008 verstorbene Prälat Nikolaus Reinhardt geleistet. Der langjährige Regens des Mainzer Priesterseminars und spätere Personaldezernent im Bischöflichen Ordinariat hatte über Jahrzehnte an dem Nekrolog gearbeitet, der jetzt von den Mitarbeitern des Dom- und Diözesanarchivs überarbeitet und für den Druck fertig gestellt wurde. Im Bistum Mainz gab es bislang zwei Ausgaben eines Mainzer Nekrologes und zwar aus den Jahren 1927 und 1956. Beide Ausgaben waren lateinisch und wesentlich knapper gefasst als die aktuelle Version. Der erstmals auf Deutsch erschienene Nekrolog listet für jeden Geistlichen tabellarisch die Stationen seines Wirkens auf. Der Nekrolog wird an alle Geistlichen und Pfarreien des Bistums versandt.