Neuerscheinung zu Bischof Ketteler

Kardinal Lehmann und Professor Reifenberg präsentierten Band der Jubiläumstagung

KETTELER--LEHMANN--REIFENBERG (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)
Datum:
Di. 21. Jan. 2014
Von:
tob (MBN)
Mainz. Jetzt ist der Band zur Akademietagung anlässlich des 200. Geburtstages von Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler erschienen. Der Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, und der Direktor der Bistumsakademie Erbacher Hof, Professor Dr. Peter Reifenberg, präsentierten als Herausgeber das im Herder-Verlag erschienene Buch am Dienstag, 21. Januar, im Bischöflichen Ordinariat in Mainz.

Der Band „Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811-1877) - der unmodern Moderne" enthält auf 300 Seiten die neun Vorträge der zweitägigen Akademietagung, die im Vorfeld des 200. Geburtstages von Ketteler im November 2011 im Erbacher Hof in Mainz stattfand.

In seiner Einleitung schreibt Professor Reifenberg: „Das wissenschaftliche Interesse galt der Fragestellung, ob Bischof Ketteler als ein in seiner Zeit moderner Reformer gesehen werden kann, oder ob er eher in der Weltanschauung des altständischen westfälischen Adelstandes verhaftet blieb; in der Formel vom ‚unmodernen Modernen' fand die Tagung eine dialektische Antwort, die das Leben und Wirken des Bischofs am besten charakterisierte." Und weiter: „Ein weiteres Ziel der Tagung war es, die bleibende Aktualität Kettelers für unsere Zeit aufzuzeigen: so sein Gespür für die Not der Situation, sein Gespür für die Zeichen der Zeit, für die Armen und für die Armut, die er seiner Kirche und seinem Bistum verordnete, sowie die Offenheit, mit der er Kirche und Welt zum Wohle des Menschen in einen tätigen Dialog brachte."

Im Rahmen der Akademietagung hatte die damalige Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, Professorin Dr. Elke Lütjen-Drecoll, den neu herausgegebenen Band mit den Hirtenbriefen Kettelers aus den Jahren 1850 bis 1877 an Kardinal Lehmann übergeben. Damit wurde die Ausgabe der „Sämtlichen Werke und Schriften" Kettelers, die in elf Bänden ist in den Jahren 1977 bis 2001 an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur durchgeführt worden (Herausgeber war der 1996 verstorbene Kirchenhistoriker Erwin Iserloh), durch den Band mit den Hirtenbriefen aus den Jahren als Mainzer Bischof (1850-1877) ergänzt.

Hinweise:

  • Kardinal Karl Lehmann/Peter Reifenberg (Hg.): „Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811-1877) - der unmodern Moderne". Herder-Verlag, Freiburg 2013. Mit 56 Abbildungen. 29,00 Euro. ISBN      978-3-451-30660-0
  • Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler: Sämtliche Werke und Briefe. Band 6 -Hirtenbriefe 1850-1877. Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, bearbeitet von Norbert Jäger. Verlag von Hase und Koehler, Mainz 2011. 729 Seiten, 75,00 Euro. ISBN 978-3-7758-1410-2.
  • www.bistum-mainz.de/ketteler