Preisgericht zum Neubau an der Liebfrauenschule Bensheim

Entwurf des Ingelheimer Büros „Hille Architekten“ wird für Lernzentrum umgesetzt

MEURER--POLLAK--KRÄMER--GROSS--NELLESSEN-KOHL--PREUSLER--BÄUMLE (c) Bistum Mainz / Jacob (Ersteller: Bistum Mainz / Jacob)
Datum:
Fr. 24. Feb. 2012
Von:
tob (MBN)
Bensheim. Aus dem Preisgericht zum Neubau des Lernzentrums an der Liebfrauenschule in Bensheim ist der Entwurf des Architekturbüros „Hille Architekten“ aus Ingelheim einstimmig als Sieger hervorgegangen. Das Preisgericht zum Architektenwettbewerb hatte am Donnerstag, 23. Februar, in Bensheim getagt und zwischen sieben eingereichten Entwürfen entschieden.
LIEBFRAUENSCHULE (c) Bistum Mainz / Jacob (Ersteller: Bistum Mainz / Jacob)

Ordinariatsdirektorin Dr. Gertrud Pollak, Dezernentin für Schulen und Hochschulen im Bistum Mainz, hat direkt nach der Entscheidung des Preisgerichts telefonisch das Architektenbüro „Hille Architekten" informiert und die Glückwünsche der Preisrichter übermittelt. Das Lernzentrum soll nach Möglichkeit bis zum Sommer 2013 realisiert werden. Bereits ab dem Schuljahr 2012/13 wird es an der Liebfrauenschule zusätzlich einen einzügigen Realschulzweig geben. Die Liebfrauenschule Bensheim ist ein Gymnasium für Mädchen in Trägerschaft des Bistums Mainz, das zurzeit von rund 900 Schülerinnen besucht wird.

Durch das Lernzentrum entstehen neue Räume für den Kunstunterricht. Insbesondere wird für die Schülerinnen der Liebfrauenschule die Voraussetzung geschaffen, den durch die Achtjährigkeit verlängerten Schulalltag in der im Lernzentrum einzurichtenden Bücherei und Mediothek sinnvoll zu nutzen. Somit werden auch neue Möglichkeiten für ein selbstorganisiertes und individuelles Lernen geschaffen. Die Finanzierung konnte durch das Bistum Mainz sichergestellt werden. Dies ist auch möglich, weil sich Eltern und Freunde der Schule in großzügiger Weise finanziell am Bauprojekt „Lernzentrum" beteiligen.

Die Teilnehmer des Preisgerichts waren: der Dekan des Dekanates Bergstraße-Mitte, Pfarrer Thomas Groß, Studiendirektorin i.P. Sabine Nellessen-Kohl (Leiterin der Liebfrauenschule),  Ordinariatsdirektorin Dr. Gertrud Pollak (Leiterin des Dezernats Schulen und Hochschulen, Bistum Mainz), Professor Thomas J. Meurer (Architekt), Diözesanbaumeister Johannes Krämer (Baudirektor des Bistums Mainz), Diözesanbaumeister Dr. Burghard Preusler (Leiter des Baudezernats, Bistum Fulda) und Helmut Sachwitz (Erster Stadtrat in Bensheim). Verantwortlich für die Durchführung des Architektenwettbewerbs war Gregor Bäumle (Architekt und Stadtplaner, Darmstadt).

Hinweis: http://www.lfsb.de