Saison 2013/2014 der Mainzer Domkonzerte

Auftakt zum Bischofsjubiläum von Kardinal Lehmann am 5. Oktober

BARTSCH--BECKMANN--STORCK (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)
Datum:
Di. 10. Sept. 2013
Von:
tob (MBN)
Mainz. Das Jahresprogramm der Mainzer Domkonzerte 2013/2014 beginnt am Samstag, 5. Oktober, mit dem Festkonzert zum 30. Bischofsjubiläum und Goldenen Priesterjubiläum des Mainzer Bischofs, Kardinal Karl Lehmann.

Auf dem Programm steht die Uraufführung von „Psalm 97 - Der Herr ist König" von Regionalkantor Thomas Gabriel sowie die Sinfonie Nr. 2 op. 52 von Felix Mendelssohn Bartholdy. Gabriel habe den Psalm in „eine ganz tolle und unglaublich klangvolle Tonsprache gebracht", hebt der Mainzer Domkapellmeister Karsten Storck hervor, der die Leitung des Konzertes übernimmt. Die Chöre am Mainzer Dom werden dabei von Solisten, dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz und Domorganist Daniel Beckmann an
der Domorgel begleitet. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Vorverkauf für das Festkonzert beginnt am Montag, 9. September. Der Eintritt beträgt zehn Euro bzw. ermäßigt fünf Euro.

Insgesamt finden sich fünf chorsinfonische Konzerte im Jahresprogramm, das natürlich auch wieder bewährte Reihen enthält wie „Wort & Klang" im Advent, die samstäglichen Orgelmatineen, a-capella-Chorkonzerte und die vierte Auflage des Internationalen Orgelsommers im Jahr 2014. Neu hinzu kommt die Reihe „Psallite Deo - Knabenchöre zu Gast im Hohen Dom zu Mainz". Den Auftakt machen die Augsburger Domsingknaben am 18. Mai 2014. Zum 200. Geburtstag von Guiseppe Verdi führt die Musica Sacra als einzige in diesem Jahr in Mainz die „Messa da Requiem" des Komponisten auf. Auch die Kooperation mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz wird in der kommenden Spielzeit fortgesetzt.

Zu den beliebtesten Konzerten des Jahresprogramm gehört inzwischen das Neujahrskonzert des Domorganisten mit den Mainzer Dombläsern, „bei dem wir wieder ein Feuerwerk im Dom zünden wollen, um das neue Jahr gebührend zu begrüßen", sagt Domorganist Daniel Beckmann. Zum Internationalen Orgelsommer kann Beckmann im kommenden Jahr unter anderen Ben van Oosten aus Den Haag, Stephen Tharp aus New York und Wolfgang Seifen aus Berlin an der Mainzer Domorgel begrüßen. In der neuen Programmbroschüre tellen Domkapellmeister Storck und Domorganist Beckmann die einzelnen
Programmpunkte ausführlich vor.

Die Konzerte in der Übersicht:

5. Oktober, 19.00 Uhr:
Festkonzert zum 30. Bischofsjubiläum und Goldenen Priesterjubiläum von Kardinal Lehmann

ab 2. November:
Orgelmatineen, jeweils am ersten Samstag des Monats um 12.00 Uhr

17. November, 17.00 Uhr:
Messa da Requiem von Guiseppe Verdi

ab 30. November:
Wort & Klang, jeweils samstags um 12.00 Uhr

22. Dezember, 17.00 Uhr:
Domkonzert zu Weihnachten

1. Januar 2014, 17.00 Uhr:
Neujahrskonzert mit den Mainzer Dombläsern und Domorganist Beckmann

16. März 2014, 16.00 Uhr:
Chormusik zur österlichen Bußzeit

6. April 2014, 17.00 Uhr:
Domkonzert zur Passionszeit

18. Mai 2014, 17.00 Uhr:
Konzert der Augsburger Domsingknaben

27. & 28. Juni 2014, jeweils 20.00 Uhr:
Sinfoniekonzert des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz

26. Juli bis 13. September 2014:
Internationaler Orgelsommer

Hinweise:

  • Karten für die Domkonzerte sind erhältlich im Infoladen des
    Bistums Mainz (Heiliggrabgasse 8), Tel.: 06131/253-888, in der Dominformation
    (Markt 10), Tel.: 06131/253-412 und an der Abendkasse.
  • Ansprechpartner für die Chöre am Dom ist Domkapellmeister Karsten
    Storck, Leichhof 26, 55116 Mainz, Tel.: 06131/253-371, E-Mail: domchor@bistum-mainz.de, Internet: www.mainzer-domchor.de
  • Domorganist Daniel Beckmann, Postfach 1560, 55005 Mainz, Tel.:
    06131/253-474, E-Mail: domorganist@bistum-mainz.de,
    Internet: www.domorgel-mainz.de