In seiner Laudatio betonte Beutel, dass sich Breitschaft „in hohem Maße um die geistliche Musik in Mainz verdient gemacht" habe. Weiter sagte Beutel, dass Breitschaft „die Dommusik in Mainz qualitativ bedeutend weiterentwickelt" habe. Beutel dankte ihm für seine „herausragende Arbeit", die Mainzer Domchöre seien - beispielsweise auf ihren Auslandsreisen - „Klangbotschafter für Mainz". In seinem Grußwort gratulierte auch Domdekan Prälat Heinz Heckwolf Breitschaft für die Ehrung durch die Stadt Mainz. „Wir freuen uns, dass Ihr Wirken an unserem Dom auch außerhalb kirchlicher Strukturen beachtet und gewürdigt wird", sagte Heckwolf. Mit seinen 330 aktiven Sängerinnen und Sängern trage er ganz wesentlich zum geistlichen Leben im Dom bei. Seine Arbeit und die seiner Kollegen habe einen „unschätzbaren Wert", unterstrich Heckwolf. Musikalisch gestaltet wurde die Feierstunde durch Mitglieder des Domchores, Clemens Breitschaft sowie Domkantor Karsten Storck. An der Ehrung nahmen auch Weihbischof Dr. Werner Guballa und Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann teil.
Mathias Breitschaft wurde am 6. Mai 1950 geboren und erhielt seine erste musikalische Ausbildung als Mitglied und Solist der „Regensburger Domspatzen". Nach dem Schulmusikstudium an der Musikhochschule in Frankfurt studierte er einige Semester Sologesang bei Professor Martin Gründler. Seit 1970 war er zunächst als Assistent und Stimmbildner, seit 1973 als Leiter der Limburger Domsingknaben tätig. Seit dem 1. März 1985 ist Breitschaft Domkapellmeister am Hohen Dom zu Mainz und Leiter des Mainzer Domchores. In seine Amtszeit fallen die Gründung des Mainzer Domorchesters und der Mainzer Domkonzerte. Außerdem rief er 1987 die Domkantorei St. Martin (Erwachsenenchor) ins Leben, 1995 den Mädchenchor am Dom und St. Quintin; zudem arbeitet er seit 1990 regelmäßig mit dem Domkammerchor Mainz. Von 1991 bis 1994 war Breitschaft erst Lehrbeauftragter, dann Professor für Chorleitung an der Musikhochschule Frankfurt; 1994 wechselte er in gleicher Funktion an den Fachbereich Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Anlässlich seines 60. Geburtstages wurde ihm Orlando di Lasso-Medaille des Allgemeinen Cäcilienverbandes für Deutschland (ACV) verliehen; sie ist die höchste Auszeichnung des Dachverbandes für katholische Kirchenmusik in Deutschland. Unter Leitung Breitschafts liegen außerdem zahlreiche Einspielungen auf CD mit allen Ensembles am Mainzer Dom vor.