© Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)
Mainz. Anstelle von Blumen und Kränzen zur Beerdigung des Mainzer Geschäftsmanns Eckart Schneider-Reuter war in der Todesanzeige um eine Spende für die Restaurierung einer Pergament-Handschrift der Mainzer Martinus-Bibliothek gebeten worden. Den Erlös in Höhe von 2.600 Euro haben die Lebensgefährtin des Verstorbenen, Brigitte Goebel, und der Präsident des Rotary-Clubs Mainz-Churmeyntz, Dr. Dieter Gotthardt, zusammen mit Heinz-Gerd Woschek vom Rotary-Club am Mittwoch, 6. August, vor Journalisten in der Mainzer Martinus-Bibliothek an Direktor Dr. Helmut Hinkel übergeben.
Eckart Schneider-Reuter, der ein langjähriger Freund der Martinus-Bibliothek war, war am 17. Mai im Alter von 78 Jahren verstorben. Er war Gründungsmitglied und zeitweise Präsident des Rotary-Clubs Mainz-Churmeyntz. „Er hat die Handschrift vor seinem Tod noch gesehen und sich gewünscht, dass sie durch seine Spende restauriert wird", sagte Hinkel. Restauriert wird eine Pergament-Handschrift aus dem 12. Jahrhundert. Es handelt sich um ein Psalterium aus dem Mainzer Stift St. Peter.