Tag der Schulpastoral in Mainz

Rund 60 Lehrkräfte trafen sich unter der Überschrift “hoffnungsVoll“ im Erbacher Hof

Mainz, 29. August 2025: Bildungsdezernent Gereon Geissler bei seiner Begrüßung zum Auftakt des Schulpastoral-Tages. (c) Bistum Mainz / Blum
Datum:
Fr. 29. Aug. 2025
Von:
tob (MBN)

Mainz. Angelehnt an das Thema des Heiligen Jahrs stand der Tag der Schulpastoral in Mainz in diesem Jahr unter der Überschrift „hoffnungsVoll“. Rund 60 Lehrerinnen und Lehrer waren am Freitag, 29. August, zum Austausch und für Anregungen zu ihrer Arbeit im Erbacher Hof in Mainz zusammengekommen. 

Mainz, 29. August 2025: Das Vorbereitungsteam (v.l.n.r.): Maria Wehmeier-Trost, Andrea Haberl, Christina Feifer, Dr. Brigitte Lob und Patrick Schödl. (c) Bistum Mainz / Blum

Im Einladungstext dazu heißt es: „Wir setzen auf Gott: Das verleiht uns Mut, Kraft und Durchhaltevermögen. Im aktuellen Zeitgeschehen können wir davon nicht genug bekommen! Dabei hilft uns die Einübung von Strategien, Methoden und kreativen Elementen, aber es braucht auch Zeit und Raum für Spiritualität, um uns bewusst zu machen, worauf wir vertrauen.“ Der Bildungsdezernent des Bistums Mainz, Ordinariatsdirektor Gereon Geissler, hatte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Beginn begrüßt.

Die vielfältigen Workshops reichten von resilienzstärkenden Übungen über Möglichkeiten der Gesangsvermittlung in der Schule zu Anregungen für interreligiösen Austausch und die kreative Vermittlung von Hoffnung bis hin zum Besuch einer Mainzer Innenstadtkirche als Hoffnungsort. Der spirituelle Impuls in der Gotthard-Kapelle des Mainzer Doms stand unter dem Leitgedanken „Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt.“  (1 Petr 3,16)

Vorbereitet wurde der Tag vom Referat Schulpastoral im Bischöflichen Ordinariat Mainz  von Dr. Brigitte Lob, Andrea Haberl, Maria Wehmeier-Trost, Christina Feifer und Patrick Schödl in Kooperation mit dem Pädagogischen Zentrum der Bistümer im Lande Hessen.