Mainz. Der Tag der pastoralen Berufsgruppen im Bistum Mainz stand in diesem Jahr unter der Überschrift „…gekommen, um zu bleiben!“. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Tages mit rund 300 Teilnehmenden im Mainzer Priesterseminar am Donnerstag, 15. Mai, standen Dank und Wertschätzung „für Ihren Dienst, der die Kirche in unserer Zeit lebendig hält und zum Ausdruck bringt, wie dieses Bleiben zu verstehen ist“, hatte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf in seiner Einladung formuliert.
Inhaltlich gestaltet wurde der Tag bei bestem Wetter im Garten des Mainzer Priesterseminars von Prof. Dr. Matthias Sellmann. „In Absprache mit dem Vorbereitungsteam ist es heute meine Aufgabe, Ihnen Impulse zu vermitteln, ohne dass es sich wie ein Studientag anfühlt“, sagte Sellmann in seiner Begrüßung. Sellmann ist Professor für Pastoraltheologie in Bochum sowie Gründer und Leiter des Zentrums für angewandte Pastoralforschung (zap).
Die Begrüßung hatten der Mainzer Generalvikar, Dr. Sebastian Lang, und die Bevollmächtigte des Generalvikars, Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth, übernommen. Gekommen waren unter anderen auch der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und der neue Personaldezernent des Bistums Mainz, Dr. Wolfgang Fritzen.