Theologie-Studierende zu Gast in Viernheim

Bischof Peter Kohlgraf beim Theotag in Viernheim (c) Bistum Mainz/Hoffmann
Datum:
Do. 16. Mai 2024
Von:
hoff (MBN)

Viernheim. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat sich am Mittwoch, 15. Mai, anlässlich des Studientags „Theotag“ mit Theologiestudierenden der Ausbildungsstätten des Bistums Mainz in Viernheim getroffen, um mit ihnen Gottesdienst zu feiern und ins Gespräch zu kommen. Schwerpunkt des diesjährigen Treffens war es, die Studierenden mit den vielfältigen Aufgaben des Dezernats Bau und Kunst vertraut zu machen. Besonders die Begleitung des Gebäudeprozesses und die damit verbundenen Auswirkungen auf die pastorale Arbeit standen im Mittelpunkt. In Viernheim sind diese Prozesse schon weit fortgeschritten, deshalb nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, um mit Gemeindemitgliedern vor Ort ins Gespräch zu kommen, und sich über deren Erfahrungen auszutauschen. Bischof Kohlgraf dankte den Theologie-Studierenden für ihr Interesse, und ermutigte sie, ihrer Berufung weiterhin zu folgen.

Dr. Anja Lempges leitete einen Workshop zum Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum beim Theotag (c) Bistum Mainz/Hoffmann

Im Fokus standen an dem Nachmittag die Umbau- und Renovierungsmaßnahmen in den Gemeinden des Bistums. In vier verschiedenen Workshops befassten sich die Teilnehmenden mit den Themen „Gebäudeprozess in Viernheim“, „Neukonzeption der Apostelkirche“, „Dom- und Diözesanmuseum: Ist das Kunst, oder kann das weg?“ und „Praktische Folgen des Gebäudeprozesses“. Bischof Kohlgraf besuchte unter anderem einen Workshop von Dr. Anja Lempges, der stellvertretenden Direktorin des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums. Darin setzten sich die Studierenden mit unterschiedlichen Kunst-Objekten auseinander. Gemeinsam mit Lempges diskutierten sie über die Bedeutung der Werke aus künstlerischer Sicht, und für den Bestand des Museums. 

Workshop mit Baudirektor Johannes Krämer und Bischof Peter Kohlgraf beim Theotag in Viernheim (c) Bistum Mainz/Hoffmann

In einem weiteren Workshop informierte Johannes Krämer vom Dezernat Bau und Kunst über den Gebäudeprozess im Rahmen des Pastoralen Weges im Bistum Mainz. Schließlich besuchte Bischof Kohlgraf noch einen Workshop in der Apostelkirche, in dem Pfarrer Ronald A. Givens mit den Studierenden über die Neukonzeptionierung der Kirche sprach.

Bischof Peter Kohlgraf predigte im Gottesdienst zum Theotag in Viernheim (c) Bistum Mainz/Hoffmann

Am Abend feierte Bischof Kohlgraf gemeinsam mit den Studierenden eine Wort-Gottes-Feier zur Pfingstnovene in der Apostelkirche, in der die Teilnehmenden ihr Taufversprechen erneuerten. Vorbereitet und musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Studierenden gemeinsam mit der Mainzer Regionalkantorin Mechthild Bitsch-Molitor. Der „Theotag“ wurde vorbereitet von Studierenden unter der Leitung von Pastoralreferentin Dr. Monika Müller, Geistliche Mentorin an der Katholischen Hochschulgemeinde in Mainz und Studienleitung des Priesterseminars, in Kooperation mit Baudezernent Krämer, sowie einem Team der Pfarrei Hl. Johannes XXIII., unter anderen mit Koordinatorin Angela Eckart.

 

Stichwort: Theotag

Studierende feierten Gottesdienst beim Theotag in Viernheim (c) Bistum Mainz/Hoffmann

Insgesamt nahmen 34 Theologiestudierende am „Theotag“ teil. Sie studieren an der katholisch-theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, der Katholischen Hochschule (KH) in Mainz, sowie an der katholischen Fakultät in Frankfurt-St. Georgen. Der Tag findet immer im Sommersemester auf Einladung des Bischofs statt und wird inhaltlich durch ein Dezernat geprägt.