Tickets für Mainzer Dommusik jetzt auch online

Sinfoniekonzert im Mainzer Dom (c) Peter Pulkowski
Datum:
Di. 25. Juni 2024
Von:
hoff (MBN)

Mit einem neuen Ticketing-Partner startet die Mainzer Dommusik in die Spielzeit 2024/2025. „Wir werden zukünftig mit dem Ticketing-Partner Reservix zusammenarbeiten“, betont Domdekan Henning Priesel. Nun sind Karten für die Domkonzerte auch im Internet verfügbar. Neben dem Online-Kauf von Tickets (mit „print@home-Funktion“) können Liebhaberinnen und Liebhaber der Musik am Hohen Dom zu Mainz weiterhin Tickets vor Ort kaufen. „Dafür stehen sowohl die Dominformation (Am Markt 10) als auch alle Reservix-Vorverkaufsstellen zur Verfügung. Im Bereich der Mainzer Innenstadt sind dies beispielsweise der Mainz STORE (Am Markt 17) und der MediaMarkt Mainz“, erklärt Domkapellmeister Karsten Storck. Für die Domkonzerte im zweiten Halbjahr 2024 einschließlich des Weihnachts- und Neujahrskonzerts startet der Vorverkauf am Freitag, 5. Juli, um 9.00 Uhr. Der Vorverkauf für Fördervereinsmitglieder beginnt bereits eine Woche vorher.

Reservix hat darüber hinaus weitere Vorverkaufsstellen in der Region (zum Beispiel in Ingelheim, Alzey, Oppenheim, Bingen, Bad Kreuznach und Wiesbaden). Sofern noch Karten verfügbar sind, sind diese auch weiterhin an der Abendkasse (Zugang über Liebfrauenportal) erhältlich. Die Karten für die Orgelkonzerte zwanzigNULLFÜNF sind bis Ende 2024 exklusiv im Infoladen des Bistums (Heiliggrabgasse 8) erhältlich und werden erst ab 2025 ebenfalls über den Online-Ticketshop verfügbar sein. Der neue Online-Ticketshop ist unter https://mainzer-domkonzerte.reservix.de/ zu finden. Er wird auch auf den Internetseiten der Domchöre, des Bistums Mainz und des Fördervereins der Musica Sacra am Hohen Dom zu Mainz verlinkt.

Konzerte in der zweiten Jahreshälfte

  • Sonntag, 15. September 2024: Jubiläumskonzert „O come let us sing“ - 30 Jahre Mädchenchor am Dom und St. Quintin. Gemeinsam mit dem Mädchenchor des Aachener Doms singt der Mainzer Mädchenchor unter der Leitung von Domkantor Michael Kaltenbach Werke von Lachner, Mendelssohn Bartholdy, Brahms und Copeland.
  • Donnerstag, 3. Oktober 2024: Felix Mendelssohn Bartholdy, 2. Sinfonie „Lobgesang“ - Ökumenisches Festkonzert „1.000 Jahre Krönung Konrad II.“ am Tag der Deutschen Einheit. Für dieses Konzert unter Leitung von Domkapellmeister Storck vereinen sich die Stimmen der Domkantorei St. Martin, der evangelischen Johanniskantorei, des Vokalensembles des Mädchenchors und die Männerstimmen des Mainzer Domchors. Gemeinsam musizieren sie mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz und Volker Ellenberger und Daniel Beckmann an der Orgel des Mainzer Doms.
  • Sonntag, 10. November 2024: Sonderkonzert zum 25-jährigen Jubiläum des Dombauvereins mit den Chören am Mainzer Dom, den Mainzer Dombläsern unter Leitung von Domkantor Kaltenbach und Domkapellmeister Storck. Bei diesem Konzert wird der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf gemeinsam mit Daniel Beckmann an der Orgel des Mainzer Doms zu hören sein.
  • Sonntag, 22. Dezember 2024: Domkonzert vor Weihnachten, Johann Sebastian Bach - „Weihnachtsoratorium“ BWV 248 - Kantaten 1-3 und 6. Bachs sicher berühmtestes Werk erklingt wieder im Mainzer Dom. Es singen die Chöre am Mainzer Dom gemeinsam mit dem Mainzer Domorchester unter der Leitung von Domkantor Kaltenbach und Domkapellmeister Storck.
  • Mittwoch, 1. Januar 2025: Neujahrskonzert im Hohen Dom zu Mainz. Die Mainzer Dombläser und Daniel Beckmann an der Orgel des Mainzer Doms gestalten dieses traditionelle Konzert zum Jahresbeginn.

Der Vorverkauf für die Domkonzerte in der ersten Jahreshälfte 2025 wird am Freitag, 29. November 2024 beginnen. „So haben Sie die Möglichkeit, Ihren Liebsten ein paar großartige Konzertkarten unter den Weihnachtsbaum zu legen“, unterstreicht Storck.