Goebel, eine Urgroßnichte des Künstlers, übergab das Bild am Donnerstag, 25. Juni, an den Direktor der Martinus-Bibliothek, Dr. Helmut Hinkel, der sich bei Goebel herzlich für die Leihgabe bedankte. Das Bild kann während der Öffnungszeiten der Bibliothek (Montag bis Freitag 9.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr) besichtigt werden.
Der Maler Carl Goebel wurde in Mainz geboren und gehörte zur Gründergeneration der Süßwarenfabrik „Zucker-Goebel". Nach Studien an den Kunstakademien Düsseldorf und München arbeitete er in und bei Berlin, später dann in München; er starb in Krailling bei München. Als gesuchter Porträtist und besonders als Genremaler gehörte er zu den erfolgreichsten Künstlern seiner Zeit. Das große unbekannte Ölgemälde (128 x 111 Zentimeter) mit der Signatur „Carl Goebel, 1908" zeigt als Motiv den Innenraum des südlichen Seitenschiffs des Mainzer Doms zum Liebfrauenportal hin. „Weil es in liebevoller Detailmalerei den Zustand des Domes vor der großen Renovierung und Umgestaltung wiedergibt, ist es auch für die kunsthistorische Forschung aufschlussreich", sagte Hinkel. Er wies außerdem darauf hin, dass die Erzählung „Die Fastnachtsbeichte" von Carl Zuckmayer an diesem Ort beginnt.