Verabschiedung von Weihbischof Neymeyr in Mainz (16.11.)

Einführungsgottesdienst in Erfurt wird vom Mitteldeutschen Rundfunk übertragen

NEYMEYR (c) Bistum Mainz (Ersteller: Bistum Mainz)
Datum:
Mo. 10. Nov. 2014
Von:
tob/BiP (MBN)
Mainz/Erfurt. Die Verabschiedung von Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr aus dem Bistum Mainz findet am Sonntag, 16. November, statt. Der Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, wird ihm im Rahmen der Vesper im Mainzer Dom (15.00 Uhr) und bei einem anschließenden Empfang im Ketteler-Saal des Erbacher Hofes für sein Wirken im Bistum Mainz danken.

Zu der Vesper sind die Gläubigen aus dem Bistum eingeladen, der Empfang ist für geladene Gäste vorgesehen. Papst Franziskus hatte Neymeyr am 19. September zum neuen Bischof von Erfurt ernannt. Neymeyr ist als Nachfolger von Bischof Joachim Wanke, der 2012 aus gesundheitlichen Gründen zurücktrat, der zweite Bischof des 1994 neu gegründeten Bistums Erfurt. Die Amtseinführung findet am Samstag, 22. November, in Erfurt statt.

Kardinal Lehmann wird bei der Pontifikalvesper um 15.00 Uhr im Mainzer Dom die Predigt halten. Am Ende der Vesper wird Weihbischof Neymeyr ein Dankwort sprechen. Anschließend findet ab etwa 16.30 Uhr im Ketteler-Saal des Erbacher Hofes ein Empfang statt. Die Ansprache übernimmt Kardinal Lehmann. Anschließend sind mehrere Grußworte vorgesehen: Professor Dr. Thomas Deufel, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Staatssekretär Dr. Manuel Lösel vom hessischen Kultusministerium, der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling, die Geschäftsführende Vorsitzende der Diözesanversammlung im Bistum Mainz, Dr. Hildegard Dziuk, und Weihbischof Dr. Reinhard Hauke als Vertreter des Bistums Erfurt. Am Ende wird Weihbischof Neymeyr nochmals das Wort ergreifen. Die Moderation übernimmt der Generalvikar des Bistums Mainz, Prälat Dietmar Giebelmann.

Amtseinführung wird live im MDR übertragen

Die Amtseinführung für den neuen Bischof von Erfurt findet am Samstag, 22. November, im Erfurter Dom St. Marien statt. Der Festgottesdienst beginnt um 11.00 Uhr und wird live vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) im Fernsehen übertragen. Mit dem neuen Bischof zelebrieren Diözesan-Administrator Weihbischof Reinhard Hauke, der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterović, Kardinal Lehmann, der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker, Altbischof Joachim Wanke und Dompropst Gregor Arndt die Heilige Messe. Im Anschluss sprechen Erzbischof Becker, der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, die evangelische Landesbischöfin Ilse Junkermann, Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und der noch zu wählende Vorsitzende des Katholikenrates ein Grußwort. Nach dem Festgottesdienst und den Grußworten besteht im ComCenter unweit des Domes (Mainzerhofstraße 10) die Gelegenheit, dem neuen Bischof persönlich zu gratulieren.

Da die Sitzmöglichkeiten im Erfurter Dom sehr beschränkt sind, lädt das Bistum Erfurt auch in die Sankt Severi-Kirche neben dem Dom ein, wo der Gottesdienst auf einer Leinwand verfolgt und mitgefeiert werden kann. Die heilige Kommunion wird auch in St. Severi gespendet. Im Dom sind die Plätze im Hohen Chor ausschließlich für die Öffentlichkeit vorgesehen, während die Vertreter aller Pfarreien und weitere Delegationen aus dem Bistum im Langhaus des Domes sitzen. Mariendom und St. Severi öffnen um 9.30 Uhr.

Zu den ersten Amtshandlungen von Bischof Ulrich Neymeyr wird ein Besuch im Eichsfeld zählen, wo mehr als die Hälfte der Katholiken des Bistums Erfurt leben. Dort feiert er mit dem Bischöflichen Kommissarius für das Eichsfeld, Propst Hartmut Gremler, am Sonntag, 23. November, um 10.30 Uhr in der Propsteikirche St. Marien in Heilbad Heiligenstadt eine Heilige Messe und begegnet anschließend im Marcel Callo-Haus Vertretern aus Kirchen und Gesellschaft des Landkreises. Nachmittags besucht er den Franziskaner-Konvent auf dem Hülfensberg, dem bedeutendsten Wallfahrtsort des Eichsfeldes.

Dieser Sonntag ist der Auftakt für weitere Besuche und Begegnungen. Bischof Neymeyr möchte beispielsweise im nächsten Jahr alle Dekanate des Bistums Erfurt besuchen und jeweils drei bis vier Tage vor Ort bleiben, um die Situation der Gemeinden und Gläubigen näher kennen zu lernen. Ein Dekanat ist der Zusammenschluss mehrerer benachbarter Pfarreien und für gemeinsame überpfarrliche Aufgaben der Seelsorge zuständig. Im Bistum Erfurt gibt es sieben Dekanate, drei im Eichsfeld und vier in der Diaspora, wo Katholiken als kleine Minderheit leben.