„Viele Fragen angepackt“

Caritasdirektor Prälat Hans-Jürgen Eberhardt vollendet sein 50. Lebensjahr

EBERHARDT--GUBALLA--LEHMANN (c) Bistum Mainz / Matschak (Ersteller: Bistum Mainz / Matschak)
Datum:
Fr. 15. Aug. 2008
Von:
am (MBN)
Mainz. Kardinal Karl Lehmann, Bischof von Mainz, hat Diözesancaritasdirektor Domkapitular Prälat Hans-Jürgen Eberhardt für seinen Dienst für die Caritas und für das Bistum Mainz gedankt. Eberhardt habe seit der Übernahme des Vorsitzes des Caritasverbandes für die Diözese Mainz im Jahr 1999 „viele Fragen angepackt“.
EBERHARDT (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)

„Ich will nur den Ausbau des Caritaswerkes St. Martin und den Umzug von der Holzhofstraße, wo die Caritas lange ihren Sitz hatte, hierher nach Bretzenheim nennen. Dafür sei Ihnen in ganz besonderer Weise gedankt", sagte Lehmann anlässlich eines Gottesdienstes zum 50. Geburtstag von Eberhardt am Freitag, 15. August, in der Kapelle des Bischof-Stohr-Hauses in Mainz.

Weiter sagte Lehmann, dass es für die Caritas im Bistum Mainz immer auf zwei „manchmal spannungsvoll zueinander stehende, aber auch zusammengehörige Aufgaben" ankam. „Dies ist die Selbstständigkeit der Caritas als einer eigenen Lebensfunktion im Dienst der Kirche und zugleich die enge Zusammenarbeit mit den anderen Diensten im gesamten Handlungsfeld des Bistums", betonte der Kardinal. Er hob hervor, dass die Caritas „eine zentrale Lebensfunktion zunächst jedes einzelnen Christen", aber auch der Gemeinde und „in gesteigerter und professionalisierter Form der Diözese und der Kirche überhaupt" bleibe. Lehmann erinnerte daran, dass der Dienstbeginn Eberhardts auch zeitgleich mit der Entscheidung von Papst Johannes Paul II. über die Schwangerschaftskonfliktberatung  geschah: „Wir haben mit Ihrer Hilfe diese schwierige Entscheidung als Herausforderung angenommen, um noch mehr und noch tiefer die Beratung zum Leben fortzuführen."

Man habe zudem im Bistum Mainz immer darauf Wert gelegt, dass der Caritasdirektor auch Dezernent und - wenn möglich - aus Sitz und Stimme im Domkapitel habe. „Ich bin dankbar, dass Sie diese Tradition durch Ihre Person, in vielen Fragen zusammen mit Weihbischof Dr. Werner Guballa, fortsetzen. Der Umfang der Aufgaben, der hohe Anteil der Caritas am Unternehmen Kirche - sowohl personell als auch finanziell - und ihr großer Stellenwert machen gerade heute eine noch engere Zusammenarbeit, auch mit den entsprechenden Gremien, notwendig. Dafür möchte ich Ihnen gerade an diesem Tag von ganzem Herzen ein tiefes Vergelt´s Gott sagen", sagte der Kardinal.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein Empfang für den Jubilar in den Räumen des Bischof-Stohr-Hauses statt, in dessen Rahmen Eberhardt unter anderem von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Diözesancaritasverbandes eine Baggerfahrt in der Eifel geschenkt bekam.

Hans-Jürgen Eberhardt wurde am 15. August 1958 in Worms geboren. Nach Abschluss seines Theologiestudiums wurde er am 9. Juli 1988 im Mainzer Dom durch Bischof Karl Lehmann zum Priester geweiht. Zunächst wirkte er als Kaplan in Reinheim und Groß-Bieberau. 1990 wurde er Hochschulpfarrer der Hochschulgemeinde Darmstadt, zu der Studierende der Technischen Universität, der drei Fachhochschulen und des Studienkollegs gehören. 1996 verwaltete er zusätzlich für ein halbes Jahr als Pfarradministrator die Pfarrei Darmstadt-St. Ludwig. 1996 erfolgte auch seine Berufung zum Vorsitzenden des Caritasverbandes Darmstadt.  Er wurde am 1. September 1999 zum Dezernenten für Caritas und Soziale Arbeit im Bischöflichen Ordinariat und Vorsitzenden des Caritasverbandes für die Diözese Mainz ernannt. Im Oktober 1999 erfolgte die Ernennung zum Ehrendomkapitular; Anfang 2001 wurde er Domkapitular. Seit Januar 2006 ist Eberhardt Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände in Rheinland-Pfalz. Papst Johannes Paul II. würdigte ihn mit dem Ehrentitel „Kaplan seiner Heiligkeit" (Monsignore) im Jahr 1999. Im Jahr 2008 zeichnete ihn Papst Benedikt XVI. mit dem Titel „Ehrenprälat Seiner Heiligkeit" (Prälat) aus.