Zeugnisverleihung für die ersten sieben Absolventen von Abitur-Online (11.6.)

Am Ketteler-Abendgymnasium gibt es die ersten Online-Abiturienten in Rheinland-Pfalz

Datum:
Di. 8. Juni 2010
Von:
tob (MBN)
Mainz. Am Freitag, 11. Juni, werden die ersten Abiturienten des Schulversuchs Abitur-Online am Ketteler-Abendgymnasium in Mainz ihre Abitur-Zeugnisse erhalten. Im Jahr 2007 starteten das Land und das Bistum Mainz den Schulversuch Abitur-online in Rheinland-Pfalz. In diesem Modell wird die Hälfte des Unterrichts herkömmlich in der Schule erteilt, die andere Hälfte absolvieren die Studierenden in Selbstlernphasen über eine Internetplattform. Auch bei der Internetarbeit werden sie von ihren Lehrkräften betreut.

Nachdem 2009 bereits vier Studierende den Bildungsgang mit der Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten nunmehr sieben weitere Absolventinnen und Absolventen das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife. Sie haben ihre Prüfungen mit deutlich überdurchschnittlichen Ergebnissen abgeschlossen. Dies sei um so mehr anzuerkennen, betont Schulleiter Dr. Rolf-Jürgen Renard, da in diesem Schulversuch alle - die Studierenden, aber auch die Lehrenden und die Schulverwaltung - schulisches Neuland betreten hätten. Die gute Kooperation und der Gemeinsinn aller Beteiligten hätten dazu beigetragen, Anfangsschwierigkeiten zu überwinden, und hätten somit dieses gute Abschlussergebnis ermöglicht.

„Wir haben auch 2008 und 2009 am Ketteler-Abendgymnasium jeweils neue Jahrgänge in diesen Schulversuch aufgenommen", erläutert Dr. Gertrud Pollak, Dezernentin für Schulen und Hochschulen des Bistums Mainz, die Zukunftsperspektiven des Projekts. „2009 konnten wir sogar erstmals auch einen zusätzlichen Vormittagskurs starten, mit dem wir vor allem junge Frauen in der Familienphase erreichen."

Nach Aussage des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur wird der Schulversuch fortgesetzt, so dass für den 1. August 2010 neue Anmeldungen an der Schule möglich sind. „Mit Abitur-online ermöglichen wir einer weiteren Zielgruppe junger Menschen den beruflichen Aufstieg. Der Schulversuch ist ein weiterer Baustein in den Bemühungen der Landesregierung, die Bildungsperspektiven der Menschen in Rheinland-Pfalz zu verbessern", erläutert Dr. Klaus Sundermann als zuständiger Referatsleiter im Ministerium. Das positive Ergebnis der ersten Online-Abiturientinnen und -Abiturienten mache das Projekt grundsätzlich auch für weitere Standorte interessant.

Hinweis: Ketteler-Kolleg und -Abendgymnasiums, Rektor-Plum-Weg 10, 55122 Mainz, Tel.: 06131/31060, Internet: www.ketteler-kolleg.de