Zukunft der Kirchengebäude

Museumsdirektor Peter Cachola Schmal ist Gast des Podcasts „Lebensfragen“

Lebensfragen-Folge-37-Peter-Cachola-Schmal (c) Bistum Mainz
Datum:
Mi. 22. Okt. 2025
Von:
tob (MBN)

Mainz. Peter Cachola Schmal ist Architekt und leitet das Deutsche Architektur-Museum in Frankfurt. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und die Journalistin Anja Schneider sprechen mit ihm über das Thema: „Räume voller Möglichkeiten – Kirchen im Wandel“. In der neuen Podcast-Folge diskutieren sie darüber, wie man Kirchengebäude sinnvoll weiter nutzen kann, wenn eine Kirchengemeinde sie nicht mehr selbst unterhalten kann.

„Ein Abriss ist mit Sicherheit die schlechteste Lösung“, stellt Architekt Schmal klar. „In Deutschland tut man sich schwer damit, Gebäude ungenutzt zu lassen“, sagt er. Schmal hat deutsche und philippinische Wurzeln und beschäftigt sich schon länger mit dem Thema Umnutzung von sakralen Gebäuden. Seiner Ansicht nach solle man notfalls einige Jahre abwarten, wie man einen kirchlichen Raum künftig sinnvoll nutzen könnte: „Wo ein Raum ist, gibt es auch irgendwann einen Bedarf für die Nutzung.“

Bischof Kohlgraf warb dafür, sich in den Gemeinden Zeit zu nehmen, um eine geeignete neue Nutzung für eine Kirche zu finden, die aufgegeben werden soll, und sie so „als bedeutender Raum in einem Ort erhalten bleibt“. Er habe die Erfahrung gemacht, dass die Akzeptanz steige, wenn die Menschen erleben, dass es eine von der Gemeinde mitgetragene andere Verwendung gibt „als ein Raum, wo Kirche lebt“. Kohlgraf ermutigte dazu, sich in die Diskussionsprozesse zur Umnutzung von Kirchen einzubringen.

Zum Podcast „Lebensfragen“

Der Podcast „Lebensfragen. Menschen im Gespräch mit Bischof Peter Kohlgraf und Anja Schneider“ erscheint seit März 2022 immer zur Monatsmitte. Mit dabei als Gesprächsgäste waren in den 37 Folgen unter anderen die First Lady Deutschlands, Elke Büdenbender, Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni, oder Sänger Max Mutzke und andere Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Kirche, Wissenschaft und Politik. Der Podcast „Lebensfragen“ ist thematisch offengehalten: Im Austausch über alltägliche und große Fragen erzählen die Gesprächspartnerinnen und -partner, was sie antreibt und was ihnen wichtig ist. Immer geht es in den rund 30-minütigen Gesprächen um den Dialog zwischen einer christlich geprägten Sichtweise und anderen Zugängen. Und darum, Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zwischen den verschiedenen Perspektiven auszuloten. Der Podcast ist Teil des Programms der Akademie des Bistums Mainz Erbacher Hof.

Hinweise:

  • „Lebensfragen. Menschen im Gespräch mit Bischof Peter Kohlgraf und Anja Schneider. Der Podcast aus dem Bistum Mainz.“ Immer in der Monatsmitte auf der Internetseite des Bistums Mainz bistummainz.de, bei Spotify, bei Apple Podcasts und überall sonst, wo es Podcasts gibt.
  • Weitere Informationen über Anja Schneider bei anjaschneider.info

Zur Podcast-Reihe Lebensfragen