Zum Inhalt springen

Kindertagesstätten:Abschlussgottesdienste

Die Kinder der Kita St. Hildegard während des Liedes 'Deine Hände'
Datum:
5. Juli 2025
Von:
Dorothea Busalt

Am Ende der Kindergartenzeit feiern unsere Kitas mit den Gemeindereferentinnen immer einen Gottesdienst mit den Kindern, die in die Schule wechseln und deren Familien. Der Abschied aus der Kita und der Gottesdienst sind immer sehr bewegende Momente besonders für die Eltern.

In diesem Jahr standen die Gottesdienste unter dem Thema "Geborgen un Gottes Hand" .  Hände gehören zu uns, Im Dialog "Die beiden Hände" wurde deutlich, wie sehr wir unsere Hände brauchen. Und so haben die Kinder überlegt, wofür sie ihre Hände immer brauchen und in der Kita gebraucht haben. Jedes Kind hat einen Fingerabdruck im Vorfeld gemacht. Die Erzieherinnen haben einen Satz darauf geschrieben, was es auszeichnet und so eine Erinnerung an die Zeit in der Kita mitgegeben. Auch Jesus hat viel Gutes mit seinen Händen getan. Nach der Bibelerzählung "Der Segnung der Kinder" segneten die Gemeindeereferentinnen mit ihren Händen die Kinder und machten so deutlich, dass Sie auch weiterhin in Gottes Hand geborgen sind. 

Kita St. Michael

Wieder geht ein Kita-Jahr zu Ende und wir mussten uns von Kindern verabschieden, die nun in die Schule gehen werden.

Unsere 21 Vorschulkinder sind mit ihren Familien in die Michaelskirche gekommen, um das Ende der Kita-Zeit zu feiern. Unter dem Motto „Geborgen in Gottes Hand“ haben wir gemeinsam mit Frau Eckart den Gottesdienst gefeiert. Jedes Kind hat ein kleines Geschenk und den im Vorhinein gestalteten Handabdruck erhalten. Unter jedem Handabdruck haben die Erzieherinnen für das Kind etwas geschrieben, was das Kind ausmacht oder gut kann.

Wir hoffen, dass alle unsere Kinder mit viel Stärke, Mut und Wissen um das, was sie können, mit Selbstbewusstsein, Ausdauer und Motivation in die Schule starten können, viel Neues dort lernen, Freude haben und viele Freunde finden.

Für die Kita St. Michael 

Kita-Leiterin Melanie Friedel 

Die Erzieherinnen lesen die Fürbitten