In Leichter Sprache:Für alle. Mit Herz und Verstand

Am 23.2. ist Bundestagswahl.
Die katholische und evangelische Kirche in Deutschland sagen:
Es ist wichtig, wählen zu gehen.
Sie sagen: Wählen für alle, mit Herz und Verstand.
Drei Sachen sind ihnen besonders wichtig:
Menschen-Würde
Das heißt: Alle Menschen haben die gleiche Würde.
Alle Menschen sind besonders.
Alle Menschen sind wertvoll.
Nächstenliebe
Das heißt: Ich bin gut zu meinem Nächsten: meinen Freunden, meinen Nachbarn, meinen Arbeitskollegen…
Ich bin nicht alleine auf der Welt.
Andere Menschen sind auch da.
Ich möchte gut mit ihnen zusammenleben.
Alle Menschen müssen aufeinander achten und aufpassen.
Zusammenhalt
Das heißt: Alle Menschen sollen zusammenhalten.
Keiner lebt nur für sich.
Wir brauchen andere Menschen.
Sonst werden wir einsam.
Wir versuchen, beieinander zu bleiben.
Wir versuchen, miteinander gut zu leben.
Die drei Sachen sind für alle Menschen wichtig.
Alle Menschen sollen an diese drei Sachen denken. Auch beim Wählen.
Manche Parteien sagen:
Wir brauchen manche Menschen nicht in Deutschland.
Wir wollen nicht mit allen zusammenleben.
Jeder kann mitentscheiden, wenn er wählen geht.
Schau genau hin, was die Partei sagt.
Frag andere, wenn du nicht alles verstehst.
Überleg mit deinem Herz und deinen Verstand: Ist es gut, diese Partei zu wählen?
Und ganz wichtig: Jeder Mensch darf wählen.
Frag deine Eltern oder deine Betreuer, wie du wählen kannst.
Wahlprogramme im Vergleich
Bei der Wahl treten 29 Parteien an,
Man kann 29 Parteien wählen.
Jede Partei macht ihr eigenes Programm.
Was wollen die Parteien? Warum soll man sie wählen?
Das Wahlprogramm von einigen Parteien steht im Internet in Leichter Sprache.
Hier gibt es eine Übersicht von 7 Parteien.
Hier steht, was die Parteien wollen.
Die wichtigsten Parteien werden hier verglichen.
Die Reihenfolge von den Parteien ist zufällig.