Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Beratung | Hilfe | Soziales
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Videos
Beratung
Caritas Beratungsangebote
Internetseelsorge
Telefonseelsorge
Religion- und Weltanschauungsfragen
Sich selbst stärken dürfen
Caritas
Caritasverband im Bistum Mainz
Caritas vor Ort
Caritasverband Darmstadt
Caritasverband Gießen
Caritasverband Mainz
Caritasverband Offenbach
Caritasverband Worms
Alte Menschen
Arbeitslose Menschen
Beratung und Hilfe
Caritaszentren
Katholische Krankenhäuser
Kinder Jugend Familie
Menschen in Notsituationen
Migration Integration Flucht
Online-Beratung
Psychiatrie- und Behindertenhilfe
Rechtliche Betreuung
Suchtkranke Menschen
Überschuldete Menschen
Flucht und Migration
Flucht und Migration: Frauen auf der Flucht
LichtKlangInstallation „Vertreibung – Flucht – Asyl“
Hilfe für Flüchtlinge und Migranten beim Caritasverband Bistum Mainz
Hilfe der Caritas im Kreis Alzey-Worms
Hilfe der Caritas im Kreis Bergstraße
Hilfe der Caritas in Stadt und Kreis Darmstadt und Dieburg
Hilfe der Caritas in der Stadt Gießen
Hilfe der Caritas im Kreis Groß Gerau
Hilfe der Caritas in der Stadt Mainz und im Kreis Mainz-Bingen
Hilfe der Caritas im Kreis Offenbach
Hilfe der Caritas in der Stadt Offenbach
Hilfe der Caritas in Worms
Hilfe bei der Stiftung Juvente
Hilfe bei den Malteser Werken
bei Missbrauch
So handelt das Bistum Mainz
Ich möchte eine Meldung machen
Präventiv handeln und schützen
Suche
Los
Barrierefrei
Beratung | Hilfe | Soziales
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zu Beratung Hilfe Soziales
© Caritasverband im Bistum Mainz
So unterstützt die Caritas
17. Okt. 2025
Armut ist aber nicht nur eine Frage des relativ geringen Einkommens. Sie greift viel tiefer und hat oft gravierende Folgen für die Lebenswirklichkeit der Betroffenen. ...
zu den Caritasangeboten
© ForAll | stock.adobe.com | generiert mit KI
Ernährungsarmut weltweit
17. Okt. 2025
Gesunde Ernährung ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht. Dieses Menschenrecht wird täglich millionenfach verletzt: Weil Menschen zu arm sind, um sich gesund zu ernähren. Nur satt reicht nicht.
zur Misereor Pressemeldung
© Esther Hildebrandt | stock.adobe.com
20 Jahre Ökumenischer Mittagstisch
17. Okt. 2025
Zu Gast sein – das können bis zu 80 Bedürftige jeden Freitag in einer Mainzer Innenstadtgemeinde. Seit 2005 besteht das ökumenische Projekt, an dem sich evangelische und katholische Gemeinden beteiligen.
zum Caritas Bericht
© Stanislau_V/stock.adobe.com
Alt und arm
17. Okt. 2025
Mehr als jeder fünfte Mensch über achtzig Jahre ist von Armut betroffen. Die Zahl steigt. Meist sind Frauen betroffen. Nach einer langen Familienphase und einer geringfügig beruflichen Beschäftigung reicht die Rente kaum zum Leben.
zum Artikel auf „60plus“
© Monkey Business | stock.adobe.com
Welttag der Armen
17. Okt. 2025
Seit 2017 findet jedes Jahr im November der „Welttag der Armen“ statt. Papst Franziskus hatte diesen Tag damals zum Abschluss des „außerordentlichen Heiligen Jahres der Barmherzigkeit“ eingesetzt.
zur Welttags-Website
© Cityseelsorge Mainz (WS)
Ökumenisches Requiem
17. Okt. 2025
Gedenkgottesdienst für in Mainz verstorbene wohnungslose Menschen am 20. November um 18 Uhr.
zum Cityseelsorge Gottesdienst
© Caritas im Bistum Mainz
„Gemeinsam Türen offen halten“
16. Okt. 2025
Am 26. März 2026 sind Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz. Der Sozialstaat steht vor grundlegenden Herausforderungen. Steigende gesellschaftliche Anforderungen, begrenzte finanzielle Ressourcen und eine zunehmende Komplexität der sozialen Systeme ...
zur Caritas Pressemeldung
© Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Finanzielles Aus der Allgemeinen Sozialberatung verhindern
16. Okt. 2025
Unter dem Motto „Türen offen halten: Allgemeine Sozialberatung sichern“ eröffnen der Deutsche Caritasverband, sowie die Caritas-Fachverbände SkF Gesamtverein und der SKM Bundesverband heute die Caritas-Armutswochen in Mainz. ...
zur Caritas Pressemeldung
16. Oktober: Welternährungstag
15. Okt. 2025
Etwa jeder elfte Mensch hungerte 2023 weltweit. Was aber bedeutet Hunger und Ernährungsunsicherheit? Und wie lässt sich die globale Hungersituation berechnen? Am 16. ...
zur bpb Pressemeldung
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!