„Broken Hartz“ - Die Stimme der Arbeitslosen in den Mainzer Kammerspielen

Offenbacher Musicalprojekt kommt nach Mainz

Musical Broken Hartz (c) www.brokenhartz.de
Musical Broken Hartz
Datum:
Mi. 21. Juni 2017
Von:
Marie-Christin Böhm
Am 30.06.2017 präsentiert der Diözesancaritasverband im Bistum Mainz das Musicalprojekt „Broken Hartz“ zum Thema Langzeitarbeitslosigkeit in den Mainzer Kammerspielen auf. Die Caritas in Offenbach hat mit verschiedenen Kooperationspartnern ein Musical zu dem Thema gestaltet, das ihre Stadt prägt: Langzeitarbeitslosigkeit. Die Arbeitslosigkeit in Offenbach liegt mit 6,4 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.

In „Broken Hartz“ bringen Arbeitslose ihre Erfahrungen selbst auf die Bühne und erzählen so ihre erlebten Geschichten. Ein Teil des Ensembles ist persönlich von Arbeitslosigkeit betroffen. Im Musical geht es um Hartz IV und den Alltag der Menschen auf dem Arbeitsamt zwischen Formularen und Verzweiflung. Das Musical gibt Arbeitslosen eine Stimme, will Mut machen und verschafft ihnen Anerkennung. 

Initiator des Musicals ist Thomas Gabriel, Leiter des Musikzentrums St. Gabriel im Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum in Offenbach. Mit seiner musikalischen Arbeit bringt er Themen und Menschen, die am Rand stehen, ins Rampenlicht. Das Ensemble von „Broken Hartz“ umfasst 13 Solistinnen und Solisten, 30 Chorsängerinnen und –sänger und eine sechsköpfige Band. „Im Musical werden prekäre Themen kurzweilig dargestellt“ sagt Gabriel und sieht darin sowohl Herausforderung als auch die große Chance das Thema Langzeitarbeitslosigkeit ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken. Der Caritasverband Offenbach hat seinen Schwerpunkt auf der Beschäftigung und Qualifizierung Langzeitarbeitsloser und bringt so langjährige Erfahrung in vielen Projekten mit.

Der Diözesancaritasverband Mainz ist Kooperationspartner des Projekts, Caritasdirektor Thomas Domnick war es ein besonderes Anliegen das Musical nach Mainz zu holen. „Auch mit Blick auf den jüngst veröffentlichten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung wird deutlich, dass Arbeitslosigkeit ein Randthema unserer Gesellschaft ist und die Menschen, die davon betroffen sind stärker in den Blick genommen werden müssen“ so Domnick.

Nach den beiden gelungenen Aufführungen in Offenbach kommt das Musical am 30.06.2017 um 19:30 Uhr in die Mainzer Kammerspiele. Karten für die Aufführung des Musicals gibt es für 12 Euro in der Dominformation, Markt 10, 55116 Mainz und in der Geschäftsstelle der Caritas im Bistum Mainz, Bahnstraße 32, 55128 Mainz.