Zum Ende des Jubiläumsjahres 2024

Vorstand (c) Heribert Gabel
Vorstand
Datum:
Mo. 13. Jan. 2025
Von:
Heribert Gabel

Vorstand und Stiftungsrat beschließen das Jubiläumsjahr dankbar und zufrieden. Dank der freundlichen Unterstützung vieler konnten geplante Vorhaben im Jahresverlauf 2024 verwirklicht werden.

Vorstand und Stiftungsrat beschließen das Jubiläumsjahr dankbar und zufrieden. Dank der freundlichen Unterstützung vieler konnten geplante Vorhaben im Jahresverlauf 2024 verwirklicht werden. Die Ökumenische Hans-Voshage-Stiftung Mainz gab sich ein neues zeitgemäßes Design mit neuen Farben und einem Logo, welches ein Herz und einen sich öffnenden Weg zeigt. Dieses Logo findet sich im neuen Briefkopf, zweifarbig in einem neu gestalteten Flyer und den Rollups und wird sich auch auf der Homepage wieder finden.    

Somit ist ein einheitliches Erscheinungsbild mit einem hohen Wiedererkennungswert gelungen. Zum ersten Einsatz kamen die neuen Medien bei einem Tag der offenen Tür am 07.09.2024 auf dem Gonsbach-Campus in Mainz-Gonsenheim. An einem kleinen Stand in der Geschäftsstelle konnten die Rollups zum ersten Mal aufgestellt und die neuen Flyer im Gespräch mit den Besuchern weitergegeben werden. 
In der Nachbarschaft zum „Letzte Hilfe Wohnwagen“ der Mainzer Hospizgesellschaft konnte sich die H.-Voshage-Hospizstiftung am 14.10.2024 zum Welthospiztag auf dem Theaterplatz in Mainz erneut mit einem größeren Stand präsentieren. 

Süßes und kleine Werbegeschenke, die Rollups rechts und links vom Pavillon, sorgten für Aufmerksamkeit bei den Passanten. Diese ließen sich gerne ansprechen, zumal mit der Ansprache eine Einladung mit Flyer für ein Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester RLP in der Augustinerkirche Ende Oktober verbunden war.

Im Gespräch wurde häufig die eigene Trauer und Erfahrungen mit verstorbenen Angehörigen angesprochen. Viele bedankten sich auch für das ehrenamtliche Engagement in der Hospizarbeit, weil das ein wichtiges Thema sei. 

In der klangstarken Augustinerkirche in der Mainzer Altstadt fand das Jubiläumsjahr mit einem Benefizkonzert und anschließenden Empfang im festlich gestalteten Kreuzgang des Priesterseminars seinen Höhepunkt und vorläufigen Abschluss. Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz unter seinem Chefdirigenten Stefan Grefig spielte ausgewählte Stücke und berührte damit gleichermaßen die gut 200 Besucher und geladenen Gäste, die sich für dieses Geschenk mit großem Beifall bedankten. Das ansprechende Konzert stand ausschließlich im Zeichen des Dankes an die vielen Menschen, StiftungsgründerInnen, Ehrenamtlichen, StifterInnen, Spender-Innen und alle, welche die Stiftung auf die unterschiedlichste Art unterstützt und gefördert haben. Diese Dankbarkeit galt auch denen, die nicht kommen konnten und nicht mehr unter uns sein können.

Worte des Dankes sprach auch die Vorsitzende des Stiftungsrats, Ordinariats-direktorin und Bevollmächtigte des Generalvikars Frau Stephanie Rieth in Ihrer herzlichen Begrüßung und Ansprache. Dank und Freude über das gelungene Konzert äußerte auch der Vorsitzende der H.-Voshage Hospizstiftung Heribert Gabel während des Empfangs. Insbesondere bedankte er sich persönlich bei Herrn Markus Reuter von der Polizeiseelsorge im Bischöflichen Ordinariat in Mainz für seine Begleitung. Dabei betonte er die große Bedeutung der Unterstützung des Ehrenamtes durch Hauptamtliche.Das sei eine wesentliche Form der Anerkennung, motiviere und lasse das Engagement und die Wirksamkeit deutlich wachsen und wirken.  

Mit diesem Gefühl aus Dankbarkeit und Zuversicht blicken Stiftungsrat und Vorstand der Ökumenischen Hans-Voshage-Hospizstiftung zum Jahreswechsel hoffnungsfroh auf die Aufgaben und Herausforderungen, welche sich im kommenden Jahr 2025 stellen.                                                                   

Heribert Gabel

Vorsitzender

  

 

Impressionen von 2024

Mo. 13. Jan. 2025
8 Bilder