Zum Inhalt springen

Der missio-Truck kommt nach Nieder-Olm

Missio Truck 3-Info-Flyer-längs
Der missio-Truck: Mobil für globale Gerechtigkeit - ein interaktives Bildungsprojekt auf Rädern
Datum:
Montag, 6. Oktober 2025 - Donnerstag, 9. Oktober 2025
Art bzw. Nummer:
IGS Nieder-Olm und Rathausplatz Nieder-Olm
Von:
Camarakreis Nieder-Olm e.V.

Der Missio Truck ist ein einzigartiges, mobiles Bildungsangebot, das Jugendliche und Erwachsene in ganz Deutschland und darüber hinaus für Themen der globalen Gerechtigkeit, Menschenrechte und den interkulturellen Dialog begeistern will. Das Projekt, das von missio Aachen getragen und beständig weiterentwickelt wird, bringt seit mehreren Jahren komplexe globale Herausforderungen direkt vor Ort an Schulen, Gemeinden und auf öffentliche Plätze – und schlägt dort Brücken zwischen verschiedensten Menschen und Lebenswelten.

2025 steht der missio Truck unter dem Thema „Eine.Welt.Keine Sklaverei“ und macht auf Initiative des Camarakreises Nieder-Olm e.V. hin vom 6. bis 9. Oktober 2025 Station in Nieder-Olm. 

Gemeinsam mit der virtuellen Begleitfigur „Chris” kann man sich auf einen 25-minütigen Rundgang durch fünf thematisch gestaltete multi-mediale Räume im missio-Truck begeben.

In Gruppen von drei Personen erkunden Sie interaktiv die Facetten der modernen Sklaverei in verschiedenen Kontexten wie Teeplantagen in Indien, Fleischfabriken in Deutschland und der Ausbeutung auf Kreuzfahrtschiffen. So wird klar, was moderne Sklaverei mit uns in Deutschland zu tun hat.                                                    

Der missio-Truck macht nicht nur den dramatischen Lebensalltag von Menschen, die heute in sklavenähnlichen Verhältnissen leben, erfahrbar und sensibilisiert so Besucherinnen und Besucher für das Thema. Er zeigt zugleich auch Wege auf, wie jeder einzelne von uns einen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten kann.

Für Menschen mit Beeinträchtigungen ist der Truck barrierearm gestaltet.

Herzliche Einladung!

 

Pfr. Hubert Hilsbos

für den Vorstand Camarakreis Nieder-Olm e.V.