Zum Inhalt springen
cytonn-photography-n95VMLxqM2I-unsplash

Mediation

Mit der Mediation bieten wir Ihnen ein Vermittlungsverfahren in festgefahrenen Konfliktsituationen. Die Konfliktparteien werden durch den / die Mediator:in darin unterstützt, miteinander zu verhandeln und zu einvernehmlichen Einigungen zu kommen.

Mediation ist sinnvoll,

  • wenn der Konflikt komplex ist und die Situation aussichtslos scheint
  • wenn der Konflikt nicht oder nur schlechtdirekt gelöst werden kann,
  • wenn die Streitenden ein Interesse an guten zukünftigen Beziehungen haben,
  • wenn alle eine einvernehmliche Lösung anstreben,
  • wenn sich Streit in Verständnis verwandeln soll

Mediation unterliegt einigen Grundsätzen:

1. Freiwilligkeit: Mediation kann nur durchgeführt werden, wenn sich alle Konfliktparteien auf den Kreis der Teilnehmer(innen), das Verfahren und die Rahmenbedingungen einigen.
2. Vertraulichkeit
3. Neutralität bzw. Allparteilichkeit des / der Mediator(in)
4. Eigenverantwortlichkeit der Parteien: Die Parteien bestimmen selbst über das Ergebnis. Der / die Mediator(in) hat keine Entscheidungsgewalt.

Wenn Sie ein Mediationsanliegen haben, setzen Sie sich bitte mit unserern Ansprechpartnerinnen in Verbindung. 

Eine Übersicht über die für das Bistum tätigen Mediator:innen finden Sie hier. 

Mediator:innen