7. Jan. 2022
Teilerlass der Kirchensteuer auf Abfindungszahlungen
Wer seinen Job verliert, kann häufig eine Ausgleichszahlung heraushandeln. Diese sogenannten Abfindungen müssen allerdings von den Unternehmen nicht gezahlt werden. ...
Der Kirchensteuerrat des Bistums Mainz hat den Wirtschaftsplan der Diözese für das Jahr 2022 mit einem Volumen von rund 353,5 Millionen Euro verabschiedet. Der vorgelegte Wirtschaftsplan entspricht den Vorgaben des Handelsgesetzbuches (HGB). Die vergleichbaren Planzahlen von 2021 beliefen sich auf 361,1 Millionen Euro.
13. Juli 2021
Der Theologe Thorsten Klug übernimmt zum 1. August 2021 die Leitung des Pädagogischen Zentrums der hessischen Bistümer (PZ), zu denen Limburg, Fulda und Mainz gehören und seinen Sitz in Wiesbaden hat.
6. Juli 2021
Die lange verschollene und wieder entdeckte Handschrift, die in zwei Manuskripten erhalten ist, stammt von dem Frankfurter Kunstschriftsteller Henrich Sebastian Hüsgen (1745–1807) und wurden in der Mainzer Martinus-Bibliothek gefunden.
1. Juli 2021
Bischof Kohlgraf und Kirchenpräsident Jung haben gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet / Das Pilotprojekt soll an einzelnen Schulen in Rheinland-Pfalz Formen eines konfessionell-kooperativen Religionsunterrichtes erproben / Vereinbarungen bestehen schon in anderen Bundesländern
Infos Deutsche Bischofskonferenz
Beratungen zum Wirtschaftsplan
Finanzielles Engagement im Bistum